Mitglied inaktiv
Hallo! Bitte um eure Hilfe !!! Ich stille meinen Sohn (4 Monate) voll und habe mir aber eine Scheideninfektion ( ich glaub event. in der Therme ) geholt mit Brennen, Juckreiz....... echt unangenehm.... Meine Ärztin ist 2 Wochen auf Urlaub - habt ihr einen Tipp was ich nehmen kann ???? Habe von der SS noch Döderlein Kapseln, aber ob ich es damit loswerde? Vielen Dank für eure Hilfe ! ( Ist doch sehr peinlich danach zu fragen....) Liebe Grüße! Binne
Kristina Wrede
Liebe Binne, es braucht dir in der Tat nicht peinlich zu sein - kaum eine von uns hat noch nie damit zu tun gehabt... Eine Scheideninfektion mit Candida kann und sollte auch in der Stillzeit behandelt werden. Die Döderlein-Zäpfchen sollen helfen, das Scheidenmilieu wiederherzustellen (sind daher vielleicht eher für nach der Pilzbehandlung sinnvoll). Ich kann und darf dir im Rahmen der Beratung hier kein Mittel empfehlen, doch ich gehe davon aus, dass dir die Informationen, die ich dir gleich hier einkopiere, helfen werden. Falls die Beschwerden nicht besser werden, solltest du zur Urlaubsvertretung deiner Ärztin gehen. Lieben Gruß, Kristina Zitat aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Zu den lokal wirksamen Antimykotika zählen Nystatin und Clotrimazol. Sie werden praktisch nicht resorbiert und sind enteral für den Säugling nicht verfügbar. Umfangreiche Erfahrungen mit der therapeutischen Anwendung im Säuglingsalter sprechen gegen ein toxisches Potential. Gleiches gilt für Miconazol (z.B. Daktar), das ebenfalls kaum resorbiert wird. Bofonazol (Mycospor), Croconazol (Pilzcin), Econazol (z.B. Epi-Pevaryl), Fenticonazol (z.B. Lomexin), Isoconazol (Travogen), Ketoconazol (z.B. Terzolin), Sertaconazol (z.B. Mykosert) und Tioconazol (z.B. Fungibacid) sind in der Struktur und Wirkung dem Clotrimazol verwandt aber weniger erprobt. ... Empfehlung für die Praxis: Lokale Antimykotika der Wahl für die Stillzeit sind Nystatin und Clotrimazol. Auch Miconazol ist akzeptabel. Diese drei Mittel sind den anderen o.g. lokal wirksamen Antimykotika vorzuziehen. Falls tatsächlich eines der anderen Mittel zwingend indiziert ist, kann uneingeschränkt weitergestillt werden, wenn nur vorübergehend oder kleinere Flächen behandelt werden."
Mitglied inaktiv
Hallo Binne, zum ersten braucht Dir das echt nicht peinlich sein. Ich hab seit der SS schon 3x damit zu kämpfen gehabt, echt schrecklich! Mir hat mein Arzt gegen die Pilzinfektion Canesten verschrieben (bekommst du ohne Rezept). Toll gegen den Juckreiz hat mir zusätzlich noch das Multigyn Gel geholfen. Und wichtig: Wenn der fiese Pilz weg ist, solltest Du bitte noch eine Milchsäurekur im Anschluss machen (entweder Kaspeln zum einführen oder ein Gel) - damit baust Du die Intimflora wieder auf. Stell dich aber schon mal darauf ein, dass es ca. ein bis zwei Tage dauert bis Linderung (vorallem der Juckreiz) in Sicht ist :-(. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!