November21
Guten Morgen, mein kleiner Sohn wird morgen drei Wochen alt und seit Anfang an hat er mit Blähungen und Bauchschmerzen zu kämpfen. Die Kinderärztin riet uns vor knapp zwei Wochen auf sämtliche Milchprodukte zu verzichten und auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen. Das habe ich gemacht und die Zeiten, wo er die Beinchen ran gezogen hat, wurden immer seltener und auch so war weniger Luft vorhanden (wenn wir das richtig als Außenstehende beurteilen können). Aber dennoch waren wir uns nicht sicher, ob das wirklich auf den Verzicht von Milchprodukten zurückzuführen ist oder nicht. Deshalb riet man uns eine Provokation zu machen. Dies wollten wir auch probieren (aber erst nächste Woche). Jetzt habe ich gestern im späten Nachmittag ausversehen milchschokolade gegessen (wir waren eingeladen) und den Abend und die Nacht war er nicht anders von seinem Verhalten, hat sogar eher mehr geschlafen und wollte weniger trinken. Aber seit heute morgen zieht er viel die Beinchen an, tritt und hat viel Luft im Bauch, die nicht raus geht. Durch diese unabsichtliche Provokation kann das wirklich die Milch sein, die Probleme auslöst oder ist die Spanne zwischen Einnahme und Schmerzen zu lang? Vielen Dank vorab und eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe November21, eine wirkliche Laktoseintoleranz kommt nur sehr sehr selten vor. Säuglinge mit einer echten Intoleranz haben anhaltenden Durchfall und in den meisten Fällen liegt eine Gedeihstörung vor. Das bedeutet sie nehmen nicht richtig und genug zu und es kommt zu Wachstums-und Entwicklungsverzögerungen. Selbst eine Kuhmilchunverträglichkeit betrifft nur 1-3% der Säuglinge. In beiden Fällen ist das Stillen trotzdem die beste Option für Dein Kind. Dein Baby ist noch sehr sehr klein. Das Verdauungssystem muss leider auch bei allen reifgeborenen Kindern in gewisserweise „nachreifen“. Dies sorgt in den ersten Wochen und Monaten leider bei vielen Babys für Blähungen. Muttermilch ist in kürzester Zeit verdaut (60-90 Minuten). Daher halte ich es etwas für unwahrscheinlich, dass Dein Sohn noch auf Deinen Schokoladenkonsum reagiert hat. Zu Blähungen kommt es zudem, wenn Dein Baby beim Stillen zu viel Luft schluckt und vielleicht nicht richtig andockt. Hat euch bereits eine Stillberaterin vor Ort beim anlegen beobachtet. Vielleicht könnt ihr hier etwas verbessern. Adressen von Stillberaterinnen findest du unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Du kannst Dein Baby auch mit einer Bauchmassage unterstützen. Vielleicht könnt Ihr einen Massagekurs besuchen. Viele Kurse finden derzeit auch online statt. Manche Babys lieben es auch im sogenannten Fliegergriff getragen zu werden. Beides erleichtert ihnen das Ablassen der angestauten Luft. Natürlich kannst Du bei Deiner Nahrungsaufnahme mal versuchen auf blähende Lebensmittel zu verzichten. Übrigens kann auch zu viel Fencheltee zu Blähungen beim Kind führen (falls Du diesen trinkst). 1-2 Tassen am Tag sind ausreichend. Solltest Du tatsächlich vermuten, dass bei Deinem Kind eine Kuhmilchunverträglichkeit vorliegt, so müsstest Du tatsächlich über mehrere Wochen auf diese verzichten. Oftmals legt sich diese Unverträglichkeit nach einer gewissen Zeit von ganz alleine wieder, wenn das Verdauungssystem ausgereifter ist. Zudem macht es des Weiteren Sinn dann auch die weitere Nahrung zu dokumentieren um evtl. gewisse blähende Lebensmittel herauszufinden. Ich kann Dich nur beruhigen das eben eine wirkliche Laktoseintoleranz oder eine Kuhmilchunverträglichkeit in den wenigsten Fällen vorliegt. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen, Liebe Grüße Biggi
Mandrej22
Hallo, Mir wurde damals auch von unserer KiÄ geraten auf Milchprodukte zu verzichten, weil unsere Tochter starke Bauchschmerzen hatte plus Durchfall (bei uns war es aber nur die Impfreaktion auf Rota). Ganz plötzlich und 4 Wochen lang. Ärzte geben schnell diesen Rat obwohl meist was anderes dahinter steckt. Dein Baby wird einfach noch viel Luft beim trinken schlucken und deswegen Bauchweh haben, das ist normal und vergeht ab ca 3 Monaten. Dann saugen die Kleinen effektiver. Ich habe wirklich lange auf Milchprodukte verzichtet und es machte bei uns überhaupt keinen Unterschied. Nur das mir mittlerweile Hafermilch besser schmeckt als herkömmliche.
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis