Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter hat heute U4 gehabt und es hat sich herausgestellt, dass sie in 1,5 Monaten nur 300 g zugenommen hat. Am Stillen kann es selber nicht liegen, da ich mir immer Zeit nehme und die kleine trinkt gut, allerdings schnell. Sie ist sehr aktiv, Körpergröße 62 cm und ist nicht einmal drei Monate alt. Der Arzt meinte auch, meine Milch sei einfach nicht genug fettig. Kann ich meine Milch fetter machen? oder liegt es vielleicht am Sport, ich besuche seit 1,5 Monaten ein Fitnessstudio. Danke im Voraus
Liebe Kolmarik, "zu dünne Muttermilch" ist ein Ammenmärchen. Am Aussehen der Milch lässt sich zudem nicht festmachen, was sie enthält. Obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Ernährt sich eine Mutter nicht gut, so geht dies zunächst nicht zu Lasten der Qualität der Muttermilch, sondern zu Lasten der Mutter. Erst wenn die Reserven der Mutter erschöpft sind (zum Beispiel bei schwer unterernährten Frauen in Hungergebieten), kommt es zu Veränderungen der Muttermilch, die jedoch weniger die Qualität als die Quantität betreffen. Auch Stress führt nicht zu einer Qualitätseinbuße der Milch. Hier gibt es nur zwei Ausnahmen, dass die Milch nicht alles enthält, was das Baby braucht: bei extremen Ernährungsformen ohne jegliche tierische Produkte (vegane Ernährung) kann der Gehalt an Vitamin B12 in der Muttermilch nicht ausreichen und bei einer sehr seltenen Stoffwechselkrankheit.Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie weder kurz vor dem Hungertod stehen, noch sich streng vegan ernähren oder gar an Hyperlipoproteinämie leiden. Auch Sport führt nicht dazu, dass die Milch zurück geht. Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass ein Problem im Stillmanagement besteht. Sie sollten Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort aufnehmen, die Sie und Ihr Kind beim Stillen beobachten kann. Es ist wichtig, dass Sie korrekt anlegen und dass Ihr Kind korrekt saugt. Es kann auch sein, dass Ihr Baby nicht richtig saugt oder eine Saugschwäche hat, was korrigiert werden müsste. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kann Sie nicht sehen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?