Sonja9
Liebe Frau Welter, ganz herzlichen Dank für Deine Arbeit! Ich habe auch schon so oft gute Hilfe und nette Worte von Dir bekommen - in schwierigen Still-Situationen haben die Worte viel gebracht! Manchmal reichte schon das Gefühl, das durch die so engagierten Antworten vermittelt wurde. Also noch einmal ganz lieben Dank. inzwischen ist meine Tochter 20 Monate alt. Wir stillen morgens und abends. An freien Tagen wie zB das Wochenende stillen wir auch mehrfach am Tag, meist dann aber nur kurz. Wir beide genießen diese kurze Auszeit sehr und ich möchte noch nicht abstillen. Eigentlich muss ich aber ganz dringend auf eine Dienstreise, die ich schon lange vor mir her schiebe. 7, maximal 10 Tage wäre ich unterwegs. Pumpen oder ausstreichen klappt bei mir einfach nicht. Da kommt nichts, obwohl ich definitiv noch gut Milch habe. Ich habe total Angst davor, dass ich nach der Dienstreise entweder keine Milch mehr habe oder meine Tochter kein Interesse mehr an stillen hat. Wie schätzt Du das ein. wie lange kann ich wohl abwesend sein ohne dass unsere Stillbeziehung leidet! gsnz liebe Grüße Sonja
Liebe Sonja, ich danke dir herzlich für die lieben Worte, sie freuen mich riesig. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, für eine Woche von einem Stillkind getrennt zu sein und anschließend weiter zu stillen (das beste Beispiel dafür, sind die Mütter die auf diese Weise versuchen abzustillen und keinen Erfolg dabei haben), aber es könnte kritisch werden. Das Problem wird vermutlich weniger das Aufrechterhalten der Milchproduktion sein, obwohl das regelmäßige Abpumpen bzw. Ausstreichen im Urlaub oder auf einer Dienstreise o.Ä. sicher nicht gerade zu den tollsten Freizeitbeschäftigungen gehören dürfte (und ja sowieso nicht funktioniert bei dir). Ich sehe eher ein Problem darin ein Kind für diese Zeit nicht mehr zu stillen und auch nicht bei ihm zu sein. Dein Kind wird trauern, wenn du plötzlich nicht mehr da bist und da es kein Zeitgefühl hat, wird es den Eindruck haben, dass du für immer weg bist. Du musst sogar damit rechnen, dass es bei deiner Rückkehr fremdeln wird. Ob du da nun vorher abstillst oder nicht macht keinen echten Unterschied. Gäbe es denn die Möglichkeit, dass dein Mann und deine Kleine dich begleiten können? So hätte dein Baby sein gewohntes Umfeld und hättest Ruhe und müsstest dir nicht dauernd Sorgen machen. Die Entscheidung ist sicherlich nicht leicht, aber DU kennst DEIN Kind am besten und weißt, was der beste Weg ist! Hör auf dein Herz! Ich wünsche dir, dass du deine Dienstreise genießen kannst und einen Weg findest, der für Euch alle passt! Liebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?