Mitglied inaktiv
Hallo! Ich arbeite sporadisch seit mein Sohn etwa 3 Monate alt ist und seit etwa einem Monat wieder regelmäßig 2 Tage die Woche. Mein Sohn ist jetzt bald 7 Monate alt. Die ersten Wochen habe ich alle 2h in der Firma für 15min abgepumpt. Beide Brüste gleichzeitig. Milchmenge pro Pumpvorgang etwa 80-200ml gesamt. Jetzt habe ich nur noch alle 4h die Möglichkeit zu Pumpen und meine Milchmenge reuziert sich dramatisch. Heute morgen waren es nur noch 60ml gesamt. Das macht mich sehr unsicher wenn ich mit meinem Sohn alleine zu Hause bin. Er trinkt pro Mahlzeit etwa 200 - 250ml aus der Flasche und an der Brust bin ich mir nun nie sicher ob er satt geworden ist und biete ihm danach immer noch die Flasche an was ja die Milchmenge noch einmal reduziert. Aber er scheint nie richtig hungrig zu sein und nimmt danach noch etwa 50-100ml zu sich. Ich bin am Verzweifeln und will auf keinen Fall jetzt schon abstillen! Zumindest das erste Jahr wollte ich ihn stillen und nicht noch zusätzlich ein Flascherl geben müssen. Was kann ich unter diesen komplizierten Umständen tun? Kann es sein, dass mein Körper einfach entschieden hat, dass ich lange genug gestillt habe? So kommt es mir nämlich vor. Oder funktioniert das Pumpen einfach nicht mehr und er bekommt an der Brust wirklich noch genug? Hilfe! Mir steigen die Tränen in die Augen wenn ich nur daran denke jetzt schon mit dem Stillen aufhören zu müssen.
Kristina Wrede
Liebe Iris1985, ein Kind trinkt aus der Flasche ganz andere Mengen als aus der Brust. In der Regel ist es weniger, wenn es gestillt wird, dafür aber trinkt es häufiger. Das ist im Grunde auch das gesündere... 250 ml pro Mahlzeit scheint mir recht viel für ein so kleines Kind. Könnte es sein, dass das Loch im Sauger zu groß ist? In der Regel sollte eine Flaschenmahlzeit auch gut 20 Minuten dauern! Wenn du nicht häufiger pumpen kannst, dann lässt sich das ja nicht ändern. Oder hättest du vieleicht die Möglichkeit, statt 2 volle Tage 4 halbe Tage zu arbeiten? Dein Körper reagiert vermutlich auf den Stress. Unter Stress nämlich wird Adrenalin ausgeschüttet, und das hemmt den Milchspendereflex, der wiederum dafür verantwortlich ist, wieviel Milch du aus deiner Brust heraus bekommst... Nein, du musst sicher nicht jetzt schon abstillen. Im allerschlimmsten Fall stellst du auf "Zwiemilch-Ernährung" um. (Vielleicht machst du das jetzt schon, wenn du ihm Flasche gibst und nicht Muttermilch darin ist?) Deine Brust wird sich dann daran gewöhnen, dass er an 5 Tagen in der Woche häufiger stillt, und an den beiden, wo du arbeitest, weniger. Dann wird es aber sicher nötig sein, dass du weiterhin abpumpst, damit du nicht einen Milchstau bekommst... Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Er trinkt an der Brust etwa alle 2-3h und mit Flasche nur alle 4h (Saugerloch: Tee). Wachstum und Gewicht sind bei ihm optimal und die Verdauung passt auch. Ich arbeite nur von 7:30 - 14:00 damit ich keine Mittagspause mache. Ich war ja früher schon arbeiten und jetzt erst geht meine Milchmenge dramatisch zurück. Das ist das Problem. Für mich ist das Phänomen nicht erklärbar. Es hat ja bis vor 2 Wochen wunderbar geklappt. Auch die Milchpumpe ist eine gute und von Bständig geliehen. Ich habe keinen besonderen Stress und bin auch gesund. Ich habe mich sehr gut informiert (nationale Stillorganisation, Beiträge im Internet, Stillberaterin) bevor ich zu Pumpen begonnen habe. Ich dachte immer, dass Zufüttern der Anfang vom Ende wäre. Die Stillberaterin meinte alle 4h für 20min.... öfter darf man auch vom Gesetz her nicht. Erlaub ist eine Stillpause bei 4-8h Arbeit und eine Zweite bei über 8h. Nach Hause fahren um zu Stillen kann ich nicht und den Kleinen in eine Kinderkrippe o.Ä. stecken will ich nicht. Der ist beim Opa optimal versorgt. Ich versteh´s einfach nicht.
Kristina Wrede
Liebe Iris, es scheint so, als ob deine Brust das Gefühl hat, wenn du nur alle 4 Stunden Milch aus der Brust entnimmst dann brauchst du nicht mehr so viel wie früher. In der Regel ist die Brust ein eher träges Organ, das nicht so schnell reagiert, aber das variiert von Frau zu Frau gewaltig. Vielleicht wäre es eine Alternative, dass du alle 2 Stunden, und wenn's auf der Toilette ist, für 5 Minuten mit dem Doppelpumpset pumpst, damit die Brust häufig genug stimuliert wird? Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Beißen direkt zu Stillbeginn
- 12 Wochen - zum Stillen wecken?
- Wenig Milch beim abpumpen
- Mückenstich an Brustwarze
- Gibt es ein Abstilltrauma
- Muttermilch aus Trinklernbecher
- 19 Monate Stillen aber möchte kaum was essen
- Alkohol und K.O. Tropfen
- Was hilft stillender Mutter bei Hitze
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen