Colephi
Liebe Biggi, mein Baby ist jetzt 8 Monate alt, bekommt Beikost und wird noch gestillt. Nachts wird er zum Einschlafen gestillt und dann noch 3-4 Mal bis zum Morgen. Das finde ich inzwischen recht ermüdend, tagsüber fehlt mir dann manchmal die Kraft. Sehr gerne würde ich das Stillen/das Essen mehr von der Nacht auf den Tag verteilen. Seit dem 7. Monat gebe ich Beikost. Seit einer Woche bekommt er den 3. Brei (Obst-Getreide-Brei). Bisher hatte ich 3 Stillmahlzeiten am Tag und 2 Breimahlzeiten. Jetzt habe ich das Morgenstillen durch den Obstbrei ersetzt. Ich stille nach den Breimahlzeiten nicht, da ich oft zu müde bin. Aber damit ist meine Brust jetzt tagsüber sehr voll. Gestern habe ich dann zwischendurch noch gestillt, aber das machte den Druck nicht besser. Besteht ein Risiko, eines Milchstaus und später, dass die "weggeht", wenn ich jetzt tagsüber nur noch einmal nachmittags stille? Wäre es besser, zwischen oder direkt nach den Mahlzeiten noch zu stillen? Würde häufigeres Stillen am Tag auch das Nachtstillen verringern? Ab welchem Monat darf das Nachtstillen ausgelassen werden, wenn das Baby das zulässt? Vielen Dank vorab für Deine Antwort!
Liebe Colephi, dein Baby ist gerade erst acht Monate alt und die Beikost sollte langsam beginnen. Du musst noch gar keine Mahlzeiten ersetzen und kannst weiterhin nach Bedarf stillen und zwischendurch Beikost geben. Auch ist es gar nicht schlecht, wenn Du vor oder nach der Beikost noch zusätzlich stillst, denn Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Außerdem hat die Brust so Zeit, sich auf die Veränderung einzustellen und du vermeidest einen evtl. Milchstau. Ein Baby muss eine gewisse Reife erreichen, um längere Zeit schlafen zu können. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung (oder ein Abendbrei) verbessern das Schlafverhalten nicht (das wurde in Studien nachgewiesen). Es gibt nicht wenige Kinder, die dann sogar noch weniger schlafen. Auch wenn das Kind am Tag viel isst, schläft es nicht besser, denn es wacht ja nicht nur wegen dem Hunger auf, sondern sucht Nähe und Geborgenheit! Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?