Mitglied inaktiv
hallo!noch ist nichts wirklich sicher.Der Test war zwar aeusserst positiv,aber dr arzt konnte ausser geschwollener Gebaermutterschleimhaut noch nichts sehen.Da ich noch stille,habe ich jetzt doch bammel,dass das zuviel wird und auf Kosten der SS geht(fall eine vorhanden ist???) geht?!liebe gruesse P.S.Stillberaterin wuerde mich auch sehr interessieren.Ist die Ausbildung nit Kosten verbunden??Wir ziehen naechstes Jahr eventuell nach Amerika,laesst sich das dann dort fortsetzen??
? Liebe Darma, bei einer gesunden Schwangerschaft schadet das Weiterstillen nicht. Eine erneute Schwangerschaft während der Stillzeit ist kein Abstillgrund. Es gibt keine bewiesenen Risiken für Mutter oder ungeborenes Kind, wenn die Mutter während der gesund verlaufenden Schwangerschaft stillt. Gebärmutterkontraktionen, die beim Stillen auftreten können, sind ein normaler Teil der Schwangerschaft. (Die Stimulation der Brustwarzen verursacht die Ausschüttung geringer Mengen des Hormons Oxytozin, das wiederum Kontraktionen der Gebärmutter und der Milchbläschen in der Brust verursacht). Auch während des Geschlechtsverkehrs, den die meisten Paare auch während der Schwangerschaft weiterhin haben, kann es zu Gebärmutterkontraktionen kommen. Selbst wenn einige stillende Mütter stärkere und häufigere Kontraktionen während der Spätschwangerschaft spüren, scheinen diese keine Gefahr für das ungeborene Baby im Verlauf einer normalen Schwangerschaft darzustellen. Eine Studie ergab, dass Stillen keine negativen Auswirkungen auf den Verlauf der Schwangerschaft zu haben scheint (Moscone und Moore, 1993). Es ist möglich während der gesamten Schwangerschaft weiter zu stillen und nach der Geburt des nächsten Babys beide Kinder zu stillen (das wird Tandemstillen genannt). Viele Kinder stillen sich allerdings im Laufe der erneuten Schwangerschaft ab. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf schadet das Stillen nicht. Sie sollten allerdings auf eine gute und ausgewogene Ernährung achten, um Mangelerscheinungen bei sich selbst zu vermeiden. Ein gut ernährte Mutter sollte keine Schwierigkeiten haben, sowohl das ungeborene Baby als auch das gestillte Kind, wenn es älter als ein Jahr ist, ausreichend zu versorgen. Aber es ist wichtig, dass sie angemessen zunimmt, gesund und nahrhaft isst und genügend Zeit zum Ausruhen hat. Bei manchen Müttern ist eine zusätzliche Kalorienaufnahme notwendig, wenn sie schwanger sind und gleichzeitig stillen. In der Schwangerschaft kann die Milchproduktion nachlassen und es ist nicht immer möglich sie mit den üblichen Methoden zur Steigerung der Milchmenge wieder zu erhöhen. Bei einigen Müttern werden durch die Schwangerschaft die Brustwarzen sehr empfindlich oder sogar wund. Dem durch die Hormonumstellung verursachte Empfindlichsein und Wundsein der Brustwarzen lässt sich leider nicht durch die üblichen Tipps bei wunden Brustwarzen begegnen. Es ist unterschiedlich wie lange diese Empfindlichkeit anhalten kann, wenn sie bei einer Frau auftritt. Wenn die Mutter während der Schwangerschaft weiterstillen möchte, gibt es nur wenige Gründe, dass sie es nicht tun dürfte. Medizinische Gründe während der Schwangerschaft abzustillen wären: • Schmerzen in der Gebärmutter oder Blutungen; • vorangegangene Frühgeburten; • ununterbrochener Gewichtsverlust der Mutter im Verlauf der Schwangerschaft. Dies tritt jedoch nur selten auf. Die Ausbildung zur Stillberaterin ist bei La Leche Liga nur mit relativ geringen Kosten verbunden und eine angefangene Bewerbung lässt sich auch in den USA fortsetzen. Über die Kosten bei der AFS können Sie sich unter www.afs-stillen.de informieren, über die Kosten, die beim dem Erwerb des Titels „Still- und Laktationsberaterin IBCLC" entstehen können Sie sich unter www.stillen.org einen Überblick verschaffen, wobei zu diesen Kosten noch die Examensgebühr dazu kommt. Das IBCLC-Examen wird weltweit immer am letzten Montag im Juli abgehalten. Ich wünsche Ihnen eine schöne Schwangerschaft. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden