strickjackale
Guten Tag, Fr. Welter, ich stille mein zweites Kind, 2,5 Wochen alt. Meine erste Tochter war ein "Vielfraß", trank jede Mahlzeit an beiden Brüsten, außer nachts. Ich fing, wie's im Buch steht, bei der nächsten Mahlzeit mit der zuletzt angebotenen Brust an. Meine jetzige Tochter war anfangs sehr trinkfaul (hohe Gelbsuchtwerte), mittlerweile ist sie wacher. Sie hat beim Trinken aber eigentlich immer die Augen dann wieder zu und döselt auch oft wieder weg. Grundsätzlich trinkt sie an einer Brust min. 15 Minuten (darauf achte ich wegen der gehaltvolleren Milch, die ja später kommen soll) bis max. 25 Minuten (selten). An beiden Brüsten konnte ich sie bis dato vlt. 3 mal anlegen, aber da hat sie nur mehr ein paar Schlucke von der zweiten genommen. Oft docke ich sie auch selbst ab, wenn mir auffällt, dass sie nur mehr nuckelt und nicht mehr wirklich trinkt. Ich denke schon, dass sie genug bekommt, die Windeln sind immer gut nass, Stuhlgang mehrmals pro Tag, Menge m. E. in Ordnung. Aktuelles Gewicht habe ich keines, nächster Ki-Arzt-Termin Mitte Mai. Wir stillen ca. 8 bis 9 Mal in 24 Stunden. Ist das so alles in Ordnung? Ist es auch in Ordnung, wenn sie nur eine Seite trinkt und das nur 15 Minuten. Es sind in müden Momenten auch manchmal nicht mehr als 10 Minuten. Ich kenne das so nicht, daher ein wenig meine Sorge. Stillberatung bei uns im Ort ist erst am 8.5, daher meine Frage an Sie. Danke für die Mühe. LG
Liebe strickjackale, es gibt kleine Schluckspechte, die in wenigen Minuten fertig sind, es gibt aber auch kleine Genießer, die halt lange brauchen. Wichtig ist das Gedeihen des Kindes und nicht die Dauer der Mahlzeit. Die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, kannst Du von deinem Baby leiten lassen und wenn dein Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann musst Du ihm die zweite Seite nicht „aufdrängen". Es gibt keine feste, unumstößliche Regel, die sagt „Es müssen immer und unter allen Umständen beide Seite gegeben werden" und es gibt auch keine fixe Vorschrift „es muss mit der Seite begonnen werden, an der das letzte Mal zuletzt getrunken wurde". Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich gut entwickelt und ihr beide euch wohl fühlt. Viele Frauen tasten einfach und geben die Brust, die sich voller anfühlt. Ob dein Kind gedeiht kannst Du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine Gewichtszunahme entsprechende den Angaben der WHO Child Growth Standards WHO Multicentre Growth Referencs Study Group, 2006, d.h. im Durchschnitt: • 1. bis 3. Monat: 200 400 g/Woche, mind. 150 g/Woche • 4. Monat: 110 160 g/Woche • 5. Monat. 400 500 g/Monat • 6. Monat: 350 500 g/Monat • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter