Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen ohne Hütchen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Stillen ohne Hütchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi Meine 9 Wochen alte Tochter wurde 10 Tage vor ET mit einem Geburtsgewicht von 2580g geboren. Da sie ziemlich schwach war und auch noch Gelbsucht hatte, musste ich sie zu Beginn mit abgepumpter Muttermild Finger-feeden. Bald klappte jedoch das Stillen an der Brust - allerdings nur mit Hütchen. Alle Versuche, diese wegzulassen, scheiterten bisher leider. Seit gestern erziele ich nun endlich erste Erfolge beim Stillen ohne Hütchen. Saugbewegungen, Schluckgeräusche, eine leerere Brust und kaum nasse "Unterlegtüchlein" deuten darauf hin, dass sie genug Milch abgekommt. Was mich jedoch unsicher macht, ist, dass sie dauernd an die Brust will und ich weiss nicht, ob das an ihrem derzeitigen Entwicklungsschub liegt, ob ihr Saugbedürfnis mit den Hütchen besser gestillt wurde (sie bekommt keinen Schnuller; darf aber jederzeit an die Brust) oder ob sie evtl. doch nicht genug Milch abbekommt und einfach nicht satt ist. Meine Frage ist nun, ob ich zwischendurch wieder das Hütchen zu Hilfe nehmen soll, damit ich sicher bin, dass sie genug trinkt (sie nimmt zwar stetig zu, aber ihr Gewicht bewegt sich eher im unteren Bereich - deswegen bin ich eher vorsichtig) oder ob ein ständiger Wechsel zu verwirrend für sie wäre und ich nun einfach ohne Hütchen weitermachen soll? Vielen Dank für Deine Einschätzung. liebe Grüsse Sunny


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sunny, es ist nicht anzunehmen, dass ein Kind sein Saugbedürfnis an einem Stillhütchen besser stillen kann als direkt an der Brust und in aller Regel trinkt ein Baby in diesem Alter ohne Stillhütchen mehr und nicht weniger als mit Stillhütchen. Wenn ihr es jetzt geschafft habt, dass die kleine gut an der Brust trinkt ohne Hütchen, ist es nicht sinnvoll hier wieder Unruhe durch ein Hin und Her zwischen Stillhütchen und Brust zu schaffen. Achte etwas genauer auf die Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby, damit Du sicher sein kannst, dass dein Kind ausreichend Milch bekommt und denke daran, dass nicht jedes Saugen dazu dient, den körperlichen Hunger zu stillen. Stillen bedeutet mehr als nur reine Nahrungsaufnahme. Vielleicht magst Du auch einmal in eine Stillgruppe gehen und dich dort mit anderen stillenden Müttern austauschen. Es tut gut zu sehen, dass Babys sich ganz unterschiedlich verhalten können und dass auch beim gleichen Kind immer wieder neue Verhaltensweisen auftreten können, ohne dass frau sich deshalb gleich Sorgen machen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi Besten Dank für Deine Antwort. Meine Sorge, ob mein Töchterchen genügend Milch erhält, liegt eben z.T. auch darin begründet, dass unser Kinderarzt neulich meinte, dass ihre Gewichtszunahme an der unteren Grenze ist und ich früher mit Zufüttern beginnen soll, wenn sie nicht nicht besser zunimmt. Da ich aber gerne mindestens 6 Monate voll Stillen möchte, will ich kein Risiko eingehen... Ich bin mir halt nicht ganz sicher, ob sie so gut ohne Hütchen an der Brust trinkt. Mal klappt es zwei Mahlzeiten hintereinander super - dann trinkt sie wieder nur kurz und scheint nicht ganz zufrieden oder schläft ein (das heisst ja nicht, dass sie genug hat, vielleicht ist sie ja einfach erschöpft?). Vorhin hatte sie sogar einen Schreianfall, suchte immer wieder nach der Brust und schien dann ganz enttäuscht zu sein, wenn ich sie (ohne Hütchen) stillen wollte. Welches sind denn die Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby? Gewichtszunahme, 5 bis 6 nasse Windeln pro Tag, ... was noch? Bei einer Stillgruppe (von LLL) war ich neulich schon und werde auch wieder hingehen (war sehr bereichernd!!!). Liebe Grüsse Sunny


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sunny, Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby sind: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht, mit zunehmendem Alter verringert sich die Gewichtszunahme. • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.