Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Mein kleiner Sohn ist 4 Monate alt und ich stille ihn voll. Normalerweise will er tagsüber ungefähr alle 3 Stunden trinken (mit einigen Ausnahmen, natürlich!). Ich stille ihn immer, sobald er Hunger hat und ich lasse ihn immer dann schlafen, wenn ich merke, dass er müde wird. Meistens heißt das also: Stillen, Wickeln, wach sein, müde, schlafen. Tagsüber schläft er entweder bei mir im Tragetuch oder auf meinem Arm, Schoß, etc. von wo ich ihn dann teilweise in die Wiege ablege. Irgendwann abends wenn er Hunger hat, schläft er dann beim Stillen ein, anstatt wach zu sein und ich lege ihn dann in seine Wiege, die neben meinem Bett steht. Klappt eigentlich immer :-) Wenns gut geht, schläft er dann zuerst ein längeres Stückchen (4-5 std), dann will er wieder so alle 3 h was. Soviel zur Situation, und hier endlich meine Fragen: Ich mache mir langsam Gedanken, ob ich ihn nicht nach und nach an eine feste Bettgehzeit (mit Einschlafritual etc.9 gewöhnen sollte, damit er selbst einen geregelteren Rythmus bekommt. Außerdem würde ich gerne wissen, was du davon hältst, dem Baby nachts wenn es nach weniger als 3 h aufwacht Tee zu geben, damit sich sein Organismus langsam daran gewöhnt, nachts keine Nahrung mehr zu brauchen (wahrscheinlich nichts, kann ich mir denken, aber ich mache mir Gedanken, wie das dann sonst nach dem Abstillen funktionieren soll und ich möchte auf keinen Fall länger als max. ein Jahr stillen). Ok, ich hoffe, das war nicht zu verwirrend, danke schonmal für die Antwort!! Liebe Grüsse, Larissa
? Liebe Larissa, dein Baby is VIER Monate alt und damit sicher zu jung, um mit Tee hingehalten zu werden. Außerdem ist es toll, wenn der kleine Mann bereits vier bis fünf Stunden am Stück schläft. Die Gabe von Tee ist auch mehr als überflüssig. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Es spricht sicher nichts dagegen ein Abendritual einzuführen, aber auch Kinder, die vom ersten Lebenstag an ein Abendritual haben und die nie gestillt wurden, wachen nachts auf, auch noch, wenn sie älter als ein Jahr sind. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiss nicht warum du irgendwas ändern willst. Das klingt doch prima, was du da schreibst. Wenn ihr beide damit zufrieden seid gibt es doch überhaupt keinen Grund da was zu ändern. Ein vollgestilltes Kind braucht keinen Tee. Tee ist eine Arnei und sollte auch nur als solche gegeben werden. LG sandra
Mitglied inaktiv
Also ich bin ein Ritualefan, weil mir das selbst auch sehr wichtig ist. Gerade bei den Einschlafritualen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Felix hat keinen Schnuller, aber ein Kuscheltier, welches er auch nur zum Schlafen abends hat. Tagsüber ein anderes Bärchen und einen Schnuller. Abends geht er schon zu betsimmetn zeiten ins Bett, immer zwischen 20.00-21.00 Uhr, dann wird noch gebetet und gekuschelt. Ihm scheint es gut zu tun und wir haben auch früh mit den Ritualen angefangen. Findet euren Rhythmus.
Mitglied inaktiv
hallo! das ist doch scon ein rythmus was ihr habt. zumindest läuft das bei uns auch so ähnlich. elias ist 3,5 monate und hat einen 4 stunden rythmus. außer die erste nachtschlafphase, da schläft er auch mal 6 h. für mich ist es ritual genug, ihn nur nachts in den stubenwagen zu legen , etwa zur gleichen zeit, und einen schlafanzug anzuziehen. lg elke
Die letzten 10 Beiträge
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?