Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Soll unser Baby selbst aussuchen, was es isst?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Soll unser Baby selbst aussuchen, was es isst?

luze

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und wurde bis er 11 Monate alt war voll gestillt. Das hat er sich selber so ausgesucht und was feste Kost betrifft, war er schon immer etwas speziell ;-). Mittlerweile stille ich ihn Mittags und abends, seit etwa zwei Wochen bekommt er nachts nichts mehr, weil ich einfach wieder schlafen musste und er alle zwei Stunden an die Brust wollte (eigentlich wollte er nur kuscheln, aber dass geht jetzt auch ohne nuckeln und eben auch mit Papa). Wenn er krank ist, bekommt er allerdings so viel er will, so wie die letzten beiden Tage. Meine Frage hängt nicht wirklich mit dem Stillen zusammen, aber mit dem Konzept: Stillen nach Bedarf. Ich habe ja immer nach Bedarf gestillt und dachte, dass es eine gute Idee ist, das auch bei der festen Kost (Brei wurde bei uns übersprungen) so zu machen. Allerdings sieht es beim Abendbrot so aus, dass die Kröte vor seinem geschmierten Brot sitzt und immer nur auf den Käse(!), die Tomaten, die Essiggurken... zeigt. Manchmal isst er auch einfach sein Brot. Wenn eine Banane in sein Blickfeld kommt gibt es kein halten mehr. Er will sie! Es gibt aber auch immer wieder Situationen, das isst er nur mit Ablenkung (i.d.R. sind dass Alltagsgegenstände aus der Küche, die er einer genauen Untersuchung unterzieht), was ich auch nicht optimal finde, aber eben hinnehme, damit er isst. Also: er liebt Obst und isst auch sonst sehr gerne Gemüse und alles Mögliche. Nur eben meistens nicht viel. Aber er wird ja auch noch gestillt... Sollen wir ihm beim Abendbrot / Frühstück etc. geben, was er will? Die Alternative käme mir so Trist vor, denn wir würden uns unsere Brote vorher schmieren und die Umgebung so Reizarm wie möglich gestalten. Aber das macht Doch keinen Spaß. Sollten wir ihm nicht vertrauen, dass er sich nimmt was er braucht, und auch satt wird, so wir wir es gemacht haben, als er noch voll gestillt wurde?


Beitrag melden

Liebe luze, es spricht nichts dagegen, dass ein gesundes, voll ausgetragenes Baby selbst entscheidet, was und wieviel es isst. Wer sonst als es selbst kann wissen, was es braucht? Ein Kind durch Ablenkung zum Essen zu bewegen ist nicht empfehlenswert und auch nicht nötig, solange es gesund ist und gut gedeiht. Alles andere setzt nur seine natürliche Fähigkeit außer Kraft zu wissen, was es braucht... Du machst es absolut richtig, ihm zu vertrauen statt Stress aufzubauen :-) Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben das so gemacht. Unser Kind, jetzt 24 Monate, stillt noch und isst ganz selbstbestimmt. Sie hat auch lange kein Brot gegessen, sondern lieber die Einzelteile so. Heute isst sie auch schon mal belegtes Brot. Ich kann Dir empfehlen, mal das Buch "Baby-led Weaning - Das Grundlagenbuch: Der stressfreie Beikostweg" Gill Rapley (Autor), Tracey Murkett (Autor), Ulla Rahn-Huber (Übersetzer) zu lesen. Dort wird auch beschrieben, dass man dieses Verhalten (das für kleine Kinder normal ist) schon untersucht hat. Sie wissen, was sie brauchen, wenn sie nur selbstbestimmt essen dürfen. Ich kann das aus eigener Erfahrung rundum bestätigen. Wenn man die ganzen ggf. selbst erlebten Zwänge loslassen kann, dann kann das Essen mit so einem Kleinkind richtig Spaß machen. Unsere Tochter war immer sehr klein und zierlich, sie wiegt heute noch nur 9,5 kg, ist dabei aber genau in ihrem Rahmen geblieben, d.h. perzentilenmäßig "nach Vorschrift". Sie hat manchmal wirklich nur von diesem und jenem ein Stückchen gepickt, manchmal hat sie rund um sich zu gefuttert, aber meist war es von jedem ein bisschen, wie Du das beschreibst. Es hat bestens geklappt. Heute isst sie alles, aber eben nicht immer, sondern nur, wenn sie das wohl auch gerade braucht. Man kann nicht sagen, dass sie irgendwas nicht mag. Das ist immer ganz verschieden. Und man kann auch nicht sagen, dass sie etwas IMMER unheimlich mag. Denn wenn sie solche Dinge eine Weile gegessen hat, verliert sie daran wieder das Interesse. Also kann ich Euch nur Mut machen! Es lohnt sich, das Kind selbst essen und wählen zu lassen. Macht Spaß und ist sowas von entspannt. Da macht das Essen Kind und Eltern gleichermaßen Freude. Viel Spaß also dabei! Sileick


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.