Mitglied inaktiv
Ich habe seit gestern immer stärker werdende Schmerzen in den Brüsten. Zuerst war es nur die linke seite, die dann zeitweise echt unerträglich schmerzte, mittlerweile tut auch die recht so weh! Meine Hebamme ist bis zum 13.11 im Urlaub. Die Brust schmerzt sobald sie sich etwas mit Milch füllt, beim MSR, beim trinken allgemein, wenn ich dagegen komme...tja eigentlich ja fast immer :-( Die Brustwarzen tun auch ganz schrecklich beim ansaugen weh...das kam halt alles ganz plötzlich, seit gestern wie gesagt. Mein Kleiner (17 Wochen) trinkt seitdem auch sehr unruhig an der Brust und leert diese dadurch dann auch nicht mehr richtig, was dann halt alles immer nur noch mehr schmerzen macht. Eben hielt ich es nicht mehr aus und habe ganz vorsichtig mit der Avent Pumpe auf jeder Seite nochmal ca 150ml abgepumpt...ich konnte nicht mehr. Jetzt sind die Brüste richtig leer und es ist erträglich, wenn ich sie jetzt nicht anfasse merke ich halt nichts...aber ich weiss ja das die Schmerzen bestimmt wieder kommen. Was zum Himmel kann das blos sein?! Bitte hilf mir :-(
Liebe mamakenny, das klingt nach einem Milchstau und deshalb ist die allererste Maßnahme jetzt Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe! Um einen Milchstau oder eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, sollte sich die Mutter ein bis zwei Tage mit ihrem Baby ins Bett legen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Idealerweise sollte ihr jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Ruhe für die Mutter ist mit das Wichtigste bei der Behandlung einer Brustentzündung. Vor jedem Stillen sollte feuchte Wärme auf die Brust einwirken. Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Es gibt Frauen, die auf Quark allergisch reagieren, dann sollten keine Quarkwickel gemacht werden. Du kannst die Brust auch mit zerstoßenen Eiswürfeln, die in einen Waschlappen gepackt werden kühlen. Um eine gestaute Stelle zu entleeren, sollte jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Es sollte alle eineinhalb bis zwei Stunden anlgelegt werden und dabei das Baby so gehalten werden, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Häufiges Stillen (oder abpumpen) rund um die Uhr ist nötig, damit die Milch in der erkrankten Brust am Fließen gehalten wird. Und nochmals: Ganz wichtig ist Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Sobald Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich eine Ärztin/Arzt hinzugezogen werden. Auch wenn sich die Verhärtung nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen bessert, sollte die Brust ärztlich untersucht werden (Frauenärztin/arzt oder Hausärztin/arzt). Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
oje, na damit hatte ich ja nun gar nicht gerechnet. Ich dachte dann sei ein "Punkt" an der Brust betroffen, also da wo der Knoten ist. Mir tun ja aber beide Brüste so weh und Knoten oder harte Stellen habe ich keine... Habe ich dann einen Stau in beiden Brüsten?! Um Gottes Willen. Aber die meisten tipps (kinn gegen die betroffene stelle=ich habe ja keine betroffene stelle, kranke seite zuerst etc) kann ich ja dann nicht anwenden. Ich werde es also mit ruhe,pumpen und kühlen versuchen. gibt es vielleicht noch einen trick um diesen höllischen Ansaugschmerz zu lindern? Sobald er saugt zieht es ganz schrecklich in der ganzen Brust und die Brustwarzen ansich schmerzen auch sehr. Ist jetzt eigentlich ein fest sitzender oder ein eher locker sitzender still bh besser?
Liebe Mamakenny, es kann auch sein, dass ein Soor hinter den Schmerzen steckt oder aber ein Milchausführungsgang verstopft ist (was aber nicht beidseitig wäre). Am besten gehst Du morgen mal zum Arzt oder zur Hebamme oder einer Stillberaterin und lässt die Brust anschauen. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?