Mitglied inaktiv
Seit kurzem bekomme ich beim Anlegen kurz nach den ersten Saugzügen meiner Tochter (3 Monate) regelmäßig ein starkes Ziehen in den Brüsten, wenn der Milchflussreflex einsetzt. Was kann ich tun, damit er weniger weh tut? Bis jetzt war es zwar auch ein Ziehen, aber nur sehr leicht, also schmerzfrei. Mein Brustwarzen sind nicht entzündet. Gruß, Lilly
Liebe Lilly, ein derartig schmerzhaftes Einsetzen des Milchspendereflexes kommt normalerweise vor allem in den allerersten Wochen vor und vergeht im Laufe der Zeit von selbst. Bis dahin kann frau leider nicht viel mehr tun, als Entspannungsübungen einsetzen (z.B. solche, wie sie im Geburtsvorbereitungskurs gelernt werden). Sollten die Schmerzen nicht bald deutlich weniger werden bzw. ganz aufhören oder wschlimmer werden, wie bei dir, sollte nachgeschaut werden, ob nicht eine Soorinfektion vorliegt. Eine Soorinfektion der Milchgänge kann ähnliche Beschwerden machen. Mögliche Symptome für eine Soorinfektion bei der Mutter sind: starke Schmerzen der Brustwarzen oder der Brust, die seit der Geburt auftreten, während der gesamten Stillmahlzeit anhalten und durch verbesserte Stillpositionen und Anlegetechniken nicht gelindert werden können, plötzlich einsetzenden Schmerzen der Brustwarzen und/oder Brust nach Ablauf der Neugeborenenperiode, juckende oder brennende Brustwarzen, die rosa oder rot, glänzend und fleckig aussehen und/oder mit einen Ausschlag aus kleinen Bläschen bedeckt sind, offene Brustwarzen, stechende Schmerzen in der Brust während oder nach dem Stillen, schmerzende Brustwarzen und/oder Brüste bei korrektem Gebrauch einer vollautomatischen elektrischen Milchpumpe, Infektionen der Scheide mit Hefepilzen (Monilia). Mögliche Symptome für eine Soorinfektion beim Baby sind: Windelausschlag, cremige, weiße Ablagerungen auf der Innenseite des Munds, der Wangen oder der Zunge des Babys, das Baby wendet sich wiederholt von der Brust ab, ein klickendes Geräusch beim Stillen oder Brustverweigerung (weil es einen schmerzempfindlichen Mund hat), Blähungen und Quengeln in seltenen Fällen kann Soor mit zu einer langsamen Gewichtszunahme beitragen. Das Baby muss keine sichtbaren Symptome haben. Wenden Sie sich am besten an Ihre Ärztin/Arzt und lassen Sie Ihre Brust anschauen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme