Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt, wir hatten einen sehr schlechten Start in die Stillbeziehung, so schlecht, dass ich nach 3 Wochen schon fast abgestillt hatte. Dann war ich aber doch so traurig darüber, dass ich so lange geübt habe, bis es nun doch geht mit dem Stillen. Allerdings: Wir sind erst seit neustem so weit, dass auch mal ein Tag ohne Zufüttern dabei ist. Seit neustem schmatzt die Kleine an einer Brust. Ich habe eine "normale" Brustwarze und eine Hohlwarze. Lustigerweise schmatzt sie nur an der "normalen". Und das tut mir weh. Das macht mich ganz grantig, wenn sie das macht. Das war doch vorher auch nicht so... ich versteh das gar nicht. Ich kann das Fläschchen nicht weglassen, ich habe wenig Milch, und an den meisten Tagen muss sie eben zugefüttert werden, weil ihr die Brust einfach nicht reicht. (Ich glaube und hoffe, dass wir uns auf dem Weg zum voll stillen befinden.) Stimmt es, dass konsequent immer wenn sie schmatze abdocken und neu andocken hilft? Das ist recht aufreibend für uns beide, die Kleine wird dann auch immer unmotivierter... Ich habe das Gefühl, dass sie normal eigentlich schon noch weitergetrunken hätte, aber nach dem x-ten Mal abdocken dann, ja, nicht mehr will... Lernt sie das vom Abdocken und wieder neu Andocken? Kann ich sonst noch etwas tun? Vielen Dank!
Liebe Marienkäfer2012, ich befürchte, dass Ihr Kind durch die Flasche irritiert ist und nicht mehr korrekt an der Brust trinkt. Eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Sie sollten schon neu anlegen, wenn Ihr Baby falsch saugt, aber wichtiger wäre es, auf künstliche Sauger zu verzichten. Eventuell notwendige Zusatznahrung sollte nach Möglichkeit nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode (z.B. dem Becher oder ev. Brusternährungsset) gegeben werden. Am besten besprechen Sie mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe, wie Sie vorgehen können. Die Kollegin kann Ihnen dann im persönlichen Kontakt gezielte Tipps und Hinweise geben, auch zum Thema Steigerung der Milchmenge und Wachstumsschübe. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Beißen direkt zu Stillbeginn
- 12 Wochen - zum Stillen wecken?
- Wenig Milch beim abpumpen
- Mückenstich an Brustwarze
- Gibt es ein Abstilltrauma
- Muttermilch aus Trinklernbecher
- 19 Monate Stillen aber möchte kaum was essen
- Alkohol und K.O. Tropfen
- Was hilft stillender Mutter bei Hitze
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen