Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

schildrüsenwert in der Stillzeit

Frage: schildrüsenwert in der Stillzeit

sandrine164

Beitrag melden

Hallo, brauche dringend Hilfe.Ich bin 26 jahre alt und nehme l-thyrox 75 mg. in der schwangerschaft wurde der wert regelmässig kontrolliert und war immer ok so zwischen 1,75 und 2,5 (normwerte 0,27- 4,20). Mein sohn ist jetzt 12 wochen alt und nimmt in letzter zeit nicht mehr gut zu hatte sogar teilweise etwas abgenommen. Habe beim Hausarzt den wert kontrollieren lassen und er liegt bei 0,47.Er meinte nur so im vorbeigehen da der wert ja noch in der norm ist bräuchte ich nicht mehr l- tyrox nehmen. Ich habe aber schon oft gelesen das dies grund für schlechte gewichtszunahme des kindes sein kann und auch das man dadurch weniger milch produzieren kann. ich stille alle 1,5 bis 2 stunden und er nimmt einfach nicht genug zu. Kann ich einfach die dosis um eine halbe tablette erhöhen um den wert zu steigen? ich weiss nicht an wen ich mich wenden soll der sich mit stillen und schilddrüse auskennt:-))*


Beitrag melden

Liebe sandrine164, ich muss dich leider zurück verweisen an deinen Arzt, denn ER ist der Spezialist. Wir können und dürfen keine Medikamentenempfehlung aussprechen, aber ich hoffe, der folgende Text wird dir helfen, wenn du mit ihm über die Einnahme des L-Thyroxids sprichst: Ich zitiere aus dem "Breastfeeding Answer Book" Ausgabe 1997: "Eine Schilddrüsenunterfunktion stellt ein weit verbreitetes Problem dar. Die Symptome stellen sich für die Mutter verschwommen dar und beginnen langsam. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Mutter mit einer Schilddrüsenunterfunktion falsch diagnostiziert wird. Hypothyreose Schilddrüsenunterfunktion verursacht oft Müdigkeit, schlechten Appetit und Niedergeschlagenheit. Die Mutter oder ihr Arzt können dies fälschlicherweise auf das Stillen schieben. Leidet eine Mutter unter diesen Beschwerden, sollte sie ihren Arzt um eine Untersuchung ihrer Schilddrüsenfunktion und auch auf Anämie bitten. Niedrige Schilddrüsenwerte können die Milchproduktion verringern. Bei Frauen mit Schilddrüsenproblemen in der Vorgeschichte können erneute Schilddrüsentests notwendig sein, wenn ihr Baby nur langsam zunimmt. Die Veränderungen im Stoffwechsel können die Milchproduktion beeinträchtigen. Der Mutter zusätzlich verabreichte Schilddrüsenhormone stellen keine Gefahr für das gestillte Baby dar. Es besteht keine Kontraindikation für die Einnahme von Schilddrüsenhormonen in der Stillzeit. Sie bringen einfach nur den Schilddrüsenwert der Mutter auf ein normales Niveau (Lawrence, S. 506). Mütter mit einem Mangel an Schilddrüsenhormon stellen meist fest, dass sich ihr Befinden während der Einnahme der Hormone verbessert und sie eine erhöhte Milchproduktion haben." Und mach doch bitte mal die Windelprobe, anhand der wir sehen können, wie viel dein Kind so in etwa an Milch bekommt: Du kannst entweder die einzelnen Windeln wiegen, oder die von 24 Stunden sammeln, wiegen, und das Gewicht mit der gleichen Anzahl trockener Windeln vergleichen. So erhältst du Aufschluss darüber, wie viel dein Kind trinkt. Die Urinmenge entspricht nicht der Trinkmenge, denn dann wäre ja ausgeschlossen, dass das Baby zunimmt. Ein Teil der Flüssigkeit, die das Baby mit der Muttermilch aufnimmt geht über die Atmung verloren, ein Teil wird als Schweiß ausgeschieden, das Baby wächst und nimmt zu und auch der Stuhl wird letztendlich aus den unverwertbaren Resten der Muttermilch gebildet. Die Urinmenge ist also generell geringer, als die Trinkmenge. Für die Ausscheidungen bei einem ausschließlich gestillten Baby gelten die folgenden Anhaltswerte: Urin: 1. + 2. Tag: 15 - 60 ml pro Tag 3. - 10. Tag: 50 - 300 ml pro Tag 2. Monat: 250 - 400 ml pro Tag 3. - 12. Monat: 400 - 500 ml pro Tag Lieben Gruß, Kristina


Sandra 123

Beitrag melden

Hallo, dein TSH ist gesunken und das hat nichts mit einer Unterfunktion zu tun.Du gehst eher in Richtung Überfunktion und bist ganz weit weg von einer Unterfunktion.Ich weiß,wovon ich spreche,da ich nach einer Schilddrüsentotaloperation vor ein paar Jahren Hormone nehmen muss und regelmäßig zur Blutentnahme gehe.Ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall die Hormone erhöhen. LG Sandra


sandrine164

Beitrag melden

Oh ok alles klar danke für die info. Hab heute einen termin bei meiner schilddrüsenärztin..._


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.