Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt. Kann es sein, daß der Saugreflex nicht mehr ganz so stark ausgeprägt ist. Ich bemerke, daß sie beim Stillen die Brustwarze nicht mehr so gut ansaugt und ich auch wunde Brustwarzen dadurch bekomme! Bis jetzt wurde sie voll gestillt. Ich habe noch eine Frage. Durch´s stillen wurde Helen ja allergenarm ernährt. Mein Mann und ich sind beide Allergiker. Muß ich mir denn Gedanken machen, wenn sie durch die D-Flourette, Lactose und Weizengries schon zu sich genommen hat? Liebe Grüße Michaela Schlösser
Liebe Michaela, der Saugreflex lässt eigentlich nicht nach, aber das Wundsein kann andere Ursachen haben. Die erste Ursache, an die frau denken muss, wenn die Brustwarzen nach so langer problemloser Stillzeit wund werden, ist eine Soorinfektion. Lass deshalb unbedingt die Brust und dein Kind vom Arzt anschauen, denn wenn es ein Soor ist, muss er vom Arzt behandelt werden (und zwar sowohl bei dir als auch bei deinem Kind). Eine andere Möglichkeit ist, dass deine Kleine zahnt. Während der Zahnungsperioden kann sich der Speichel des Kindes so verändern, dass er die Haut der Brustwarze und des Warzenhofes reizt und es zu Wundsein kommt. Eventuell reibt auch ein neu durchgekommener Zahn an deiner Brust. Hier hilft abwarten, ständiges Wechseln der Stillposition und dünnes Eincremen der Brust mit hochgereinigtem Wollfett. Nach längerer Stillzeit wird frau oft nachlässig, was das korrekte Anlegen und Saugen des Kindes angeht. In den meisten Fällen ist das dann auch nicht mehr dramatisch, aber in einigen Fällen kommt es doch dadurch zu wunden Brustwarzen. Achte also in der nächsten Zeit wirklich auf die Anlegeposition. Die letzte Möglichkeit für das Wundsein, die ich dir noch aufzählen möchte, ist eine erneute Schwangerschaft. In einer erneuten Schwangerschaft kann es zu sehr empfindlichen und auch wunden Brustwarzen kommen, die sich leider durch keine der üblichen Maßnahmen zur Linderung und Heilung von wunden Brustwarzen beeinflussen lassen. Falls es möglich ist, dass Du schwanger bist, zieh auch das als Ursache in Betracht. Ich werde dir jetzt noch einige Tipps geben, wie Du die Heilung von wunden Brustwarzen beschleunigen kannst, vielleicht ist ja etwas dabei, was dir hilft: o vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor Du das Baby an die Brust anlegst. o an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen o nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). o ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhätltich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. \plaino trage zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation in deinem Büstenhalter, um die Brustwarzen zu schützen. Du kannst auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinander schichten und in der Mitte ein Loch rein schneiden, das als Aussparung für die Brustwarze dient. Wegen der Lactose musst Du dir keine Gedanken machen, sie ist auch in Muttermilch enthalten, auch das Vitamin D löst keine Allergien aus. Leider ist das mit dem Weizen nicht so. Weizen ist ein Getreide, das relativ allergen wirkt und gerade von jüngeren Babys oft nicht vertragen wird. Weizen enthält nicht nur Gluten, er führt auch bei nicht wenigen Kindern zu Unverträglichkeitsreaktionen, vor allem, wenn das Baby ohnehin ein Allergierisiko hat und wenn das Kind noch sehr jung ist (unter einem Jahr). Ich hoffe, dass Du bald wieder eine schmerzfreie Stillzeit genießen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, in genau dem gleichen Alter hatte ich das gleiche Problem mit meinem Sohn. Wahrscheinlich ist das Anlegen nicht mehr korrekt und die Kleine nimmt nur noch die Brustwarze in den Mund. Hat sie einen Schnuller? An dem hat es bei uns nämlich gelegen. Saugverwirrung. Nur mit Hilfe einer Stillberaterin konnte ich dem Kleinen wieder beibringen korrekt an der Brustwarze zu saugen ohne das sie wund wird.