Mitglied inaktiv
Liebe Biggi ! Simon ist nun 16 Monate alt und stillt nach wie vor gern und oft. Er isst zwar vom Tisch mit, aber wird trotzdem noch oft gestillt. Ich stille also untertags und nachts nach Bedarf. Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: in letzter Zeit passiert es immer oefter dass Simon einfach mein Shirt hochreisst und trinken will. Besonders jetzt im Sommer kann das aber oft peinlich werden wenn wir unterwegs sind. Sollte ich ihn zu Hause auch nicht an meinem T- Shirt zupfen lassen, damit er versteht, dass er auch unterwegs nicht immer "ran " kann wenn er gerade moechte ? Im Schwimmbad war es schrecklich: kaum hatte ich mich aufs Handtuch gelegt, wollte er auch schon gestillt werden; dann hat er nur ein paar Schluecke getrunken und kam aber nach 15 Minuten schon wieder. Zu Hause stoert mich das ja nicht... aber im Schwimmbad muss es nicht gerade sein. Ablenken ist allerdings schwierig.Nur ein Beispiel: Wenn ich zuhause auf der Couch liege oder sitze kommt er bestimmt alle 10 Minuten und will ein paar Schlueckchen machen und ich lass ihn dann auch. Waere es besser ihm das auch zu Hause abzugewoehenen, wenn ich es auch in der Oeffentlichtkeit nicht will? Aber wie ? Hoffe du hast verstanden was ich meine. Liebe Gruesse Ambra
? Liebe Ambra, in dieser Situation gibt es zwei Dinge, die wichtig sind: Genaues Hinschauen, was braucht das Kind jetzt wirklich (braucht es Aufmerksamkeit und Zuwendung) und liebevolle Konsequenz mit der vorher festgelegte Regeln eingehalten werden. Stillen nach Bedarf ist bei einem Kind über einem Jahr nicht mehr ein so eng gefasster Begriff wie bei einem kleinen Baby und liebevoller Konsequenz lassen sich bei einem Kind in diesem Alter in einem gewissen Rahmen Regeln aufstellen. Selbstverständlich wird sich nicht von heute auf morgen eine plötzliche Änderung ergeben, das geschieht in kleinen Schritten und selbstverständlich werden Sie mit Rückschritten rechnen müssen, doch mit viel Liebe und Beharrlichkeit, könnt ihr einen Weg finden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi ! Danke fuer deine Antwort, aber ich habe nicht ganz verstanden, was du mit festgelegten Regeln meinst. Wie koennten diese z. B. aussehen? Kann mir das einfach nicht vorstellen. Das kommt mir alles so schwierig vor...leichter ist es meist halt doch zu stillen. Vielleicht mache ich den Fehler, dass ich manchmal einfach aus Bequemlichkeit stille und dann ganz schnell "Ruhe" ist. Und dazu kommt noch, dass, wenn ich das Stillen verweigere, mich danach sofort ein schlechtes Gewissen plagt. Liebe Gruesse Ambra
? Liebe Ambra, eine feste Regel kann sein "Du ziehst mein Hemd nicht hoch", eine andere "bei Oma im Wohnzimmer" oder "in der U-Bahn" oder "an der Supermarktkasse" wird nicht mehr gestillt. Welche Regeln da aufgestellt werden, muss jede Mutter mit ihrem Kind jeweils für die eigene Situation passend überlegen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Vielen Dank nochmal; hab halt immer den Eindruck er ist doch noch soo klein und versteht das nicht richtig. Aber kann schon sein dass er mehr versteht als ich ihm zutraue. LG Ambra
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?