Mitglied inaktiv
hallo liebe frau welter mein sohn ist fast sieben monate alt.nach seiner geburt hatten wir keinerlei stillunterstützung.nach einer brustentzündung gaben wir es leider schon nach zwei tagen auf.zuhause versuchte ich es mehrmals wieder;doch es klappte leider nicht.ich bekam abstilltabletten,doch die milch ging erst nach 6 wochen.hatte auch einen richtigen milcheinschuss.seid dem bekommt er industriemilch.ich bereue es sehr ihn nicht gestillt zu haben.damals wussten wir auch noch nicht dass er kiss hatte und nur auf einer seite trinken wollte;und dazu wussten wir auch noch nichts von stillberatung. er bekommt schon etwas beikost,weil ich wegen der fertigmilch so ein schlechtes gewissen habe..doch das ist jetzt ja auch noch nicht primär wichtig für ihn. ich möchte so gerne relaktieren.ich würde ihn gerne wenigstens irgendwann teilstillen können.wir experimentieren grade öfters zusammen;ich lege ihn dann zu mir,oberkörper nackt,und biete hm ohne zwang meine brust an.anfangs war er irritiert und hat manchmal sogar geschrien,vielleicht weil er meine erwartung gespürt hat.seid gestern hat er das erste mal dran gesaugt-ich glaube sogar so wie es sein soll.doch ohne ansporn hört er schnell wieder auf zu saugen. ich besorge mir morgen ein bes und eine pumpe habe ich mir auch besorgt. könnten sie mir einen rat geben wie ich vorgehen kann;oder wissen sie mir eine ehrenamtliche stillberaterin in meiner umgebung?ich komme aus besigheim bei bietigheim-bissingen. ich bin auf jeden fall gewillt dazu und weiss auch das es ein langer weg werden wird. ich danke ihnen schon mal im vorraus. liebe grüße,darkdragonsoule
Liebe Darkdragonsoule, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Sie können sich an Frau BUCKLE Sabine, Tel.: 07143 403958 wenden, sie ist ganz in Ihrer Nähe. LLLiebe Grüße, ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Biggi
Mitglied inaktiv
hallo liebe biggi =) vielen lieben dank für ihre antwort.mein sohn geht inzwischen an die brust,seid gestern.er saugt auch und drückt die zunge nach unten,wie früher.ich werde gleich heute der frau buckle anrufen;möchte ja nicht mehr so viel zeit vergehen lassen. ich bin mir im klaren dass das ein ansträngender und mühseliger weg werden wird,doch ich will es schaffen,für meinen kleinen.denn ich habe ihm etwas weggenommen dass ihm gut getan hätte,und ich hoffe es ist noch nicht zu spät dies wenigstens etwas nachzuholen. ich bin froh dass es so leute wie dich gibt,denn durch sie habe ich vom tragen und familienbett usw. erst erfahren.meine lebenseinstellung hat sich grundlegend verändert. vielen dank nochmal für deine zeit. liebe grüße,s drächle
Liebes Drächle, danke für deine lieben warmen Worte. Ich wünsche dir wirklich von Herzen, dass es noch klappt und würde mich freuen, wenn Du mir in den nächsten Tagen einmal schreibst, wie es klappt. Gerne kannst Du mich am Wochenende auch während der Telefonsprechstunde anrufen, ich kann dir einige Tipps zum BES geben, da ich selbst einmal verwendet habe. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken