Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Relaktion

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Relaktion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich brauche Deine Hilfe. Ich habe meinen Sohn (jetzt 11 Wochen9 anfangs gestillt. Er war Trinkschwach un hatte Einstellungschwierigkeiten nach der Geburt. Er wurde (Gewichtsverlust 12 % des GW)zugefüttert woraufhin er die Brust verweigerte. Ich hatte sehr sehr viel Milch. Habe mit Salbeitee und Quarwickel abgestillt und Ihn dann nur noch mit Flasche gefüttert. Damit war ich so unglücklich das ich jetzt am 14.12 den Versuch zur Relaktion gestartet habe. Ich habe gepumpt und gepumt und erst kam nix. Habe mir dann von Medela das Brusternährungsset besorgt und Ihn ausschließlich damit gefüttert. Das klappte so prima das ich jetzt wieder Milch habe..ich füttere Ihn viellciht noch so um die 3 Mal zu (vorher nur Brust, dann mit Brustern.set)Jetzt meine Frage (ich weiß super lange Vorgeschichte, sorry) wie merke ich das er nicht mehr die Industriemilch braucht? Er meckert schon an der Brust als ob es Ihm nicht reicht was er dort bekommt, aber richtig schreien tut er nicht...wie merke ich denn wann ich genug Milch habe? Ich will Ihn auf keinen Fall "hungern" lassen. Aber gibt es auch Kinder die nicht brüllen wenn Sie Hunger haben? Ich weiß nicht Recht wie ich das Problem schildern soll. Ich will so gerne zum vollstillen bin mir aber so unsicher ob er genug von mir erhält. Ich bin sehr stolz es bis hier geschafft zu haben :-) War nicht immer einfach aber hat sich gelohnt. Würde mich sehr über Antwort freuen, auch über Tips von allen anderen :-) Danke Gruß mabelu mit Mayra und Ben Luca


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mayra, das klingt ganz prima, du kannst zu Recht stolz sein! Es stimmt, es gibt Kinder, die ihren Hunger nicht lauthals kundtun und dann kann es schwieriger sein, anhand der „Äußerungen“ zu erkennen, ob das Kind wirklich satt wurde. Deshalb ist es gerade in einer solchen Situation wichtig, das Gedeihen des Kindes im Blick zu halten. Du kannst außerdem schauen, ob und wie viel Milch in dem Brusternährungsset übrig bleibt. Wenn das Kind genügend Milch aus der Brust trinkt, bleibt oftmals ein Rest im BES und dann kannst du dazu übergehen, schrittweise weniger einzufüllen und dabei aber weiter die nassen Windeln und das Gewicht des Kindes im Auge behalten. Oberste Richtschnur ist immer das Gedeihen und bei einem gut gedeihenden Kind wird schrittweise die Zufütterung verringert. Am besten wendest Du dich wirklich an eine Kollegin vor Ort, die sich auch anschauen kann, ob Ben Luca korrekt an der Brust saugt oder eventuell wie an einem Strohhalm, denn diese Gefahr besteht bei der Verwendung eine BES und da muss dann gegengesteuert werden. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe noch etwas vergessen. Luca suagt und schluckt am Anfang, nach kurzer Zeit wird er aber unruhig, ich wechsel dann immer wieder die Seite. Wenn er an der einen Brust unruhig wird und ich selber drücke kommt aber sofort Milch raus, kann es sein das er die Milch nicht raus saugen kann? Das Stiillen tut mir nicht weh dewegen denke ich das er richtig anliegt. Ganz liebe Grüße mabelu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... dass du durchgehalten hast - kannst wirklich seeeeeehr stolz auf dich sein. Liebe Grüße und Frohe Weihnachten Jutta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.