Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Reicht Ein-, Durchschlaf- und Troststillen als Milchmahlzeit für 1-Jährige? LANG

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Reicht Ein-, Durchschlaf- und Troststillen als Milchmahlzeit für 1-Jährige? LANG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebes Still-Team , wir - also mein Süßer (jetzt 14 Monate) und ich ;-) - stillen abends, nachts (1-3x für viell. 5 Min.) und mittags zum Einschlafen. Manchmal noch zum Aufwachen oder zum Trösten oder wenn er nicht gut drauf bzw. krank ist... Insgesamt kommen wir vielleicht auf eine Trinkzeit von einer halben Stunde (auf 24 h gerechnet), die restliche Zeit "nuckelt" er nur. Reicht das aus für die empfohlene Milchmenge pro Tag? Meine Kinderärztin, die es übrigens klasse findet, dass wir noch stillen, ist da etwas unsicher und freut sich auf eure Antwort! Ich denke ja, wenn ich ihm morgens noch Frischkäse aufs Brot gebe, reicht es bestimmt... Die "normale" Kuhmilch verträgt er nämlich nicht so gut... Wir waren im Urlaub (mal wieder) in Schweden. Dort stehen in den Regalen nicht wie hier in Deutschland 10 Meter Ersatznahrung Pre-, 1er-, 2er und sonst irgendwelche Kunstmilch. Die Auswahl ist gering (und die haben dort IMMER Mega-Packungen von ALLEM, Ihr müsstet mal die Süßigkeitensäcke sehen!). Ne, dort gibt es erst Auswahl ab 6 Monaten (2 oder 3 Anbieter) , aber auch nicht soviel wie hier. Ich hab dann mit einer schwedischen Medizin-Studentin gesprochen (mit 2 Kindern), sie hat mir das bestätigt. In Schweden wird i.A. einfach davon ausgegangen, dass Du dein Baby stillst. Und gut ist es. Da fragt niemand. Was, Du stillst noch? Im Gegenteil, alle schauen wohlwollend zu einer Stillenden, auch wenn das "Baby" schon laufen kann! Manche Probleme scheinen mir hier in D wirklich hausgemacht.... In diesem Sinne: Liebe Grüße Jana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jana, danke für deine sehr interessanten Infos! Um den Milchbedarf eines über einjährigen Kindes zu decken, muss das Kind nicht zwingend Milch trinken oder Milchbrei essen. Viele Kinder mögen keine Vollmilch (auch Kinder, die nie gestillt wurden).Es muss keine flüssige Milch sein, Käse und Frischkäse sind ebenfalls geeignet. Wenn dein Kind Milch in jeder Form (außer Muttermilch) verweigert, dann könnte es nach dem ersten Geburtstag auch milchfrei ernährt werden, ohne dass es zu Mangelerscheinungen kommt. Der Mensch ist das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen die Milch einer anderen Art weiterhin auf seinem Ernährungsplan stehen hat. Wobei dies keineswegs überall so ist, auch heute noch gibt es Kulturen, in denen keinerlei Milch nach dem Abstillen mehr verwendet wird. Es ist möglich nach dem ersten Geburtstag ein Kind milchfrei zu ernähren, wenn die übrige Ernährung entsprechend gestaltet wird. Darüber solltest Du dich jedoch falls eine milchfreie Ernährung gewünscht oder notwendig ist oder das Kind wirklich jegliche Milch und Milchprodukte ablehnt mit einer Ernährungsberaterin sprechen, da das Wissen um eine ausgewogene milchfreie Ernährung in unserer Kultur meist nicht allgemein vorhanden ist. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt und nicht nur Milch ist ein Kalziumlieferant. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden und deshalb für ein Kleinkind noch nicht unbedingt so geeignet sind). Da Du ja noch stillst, kannst Du sicher sein, dass dein Baby ausreichend versorgt wird! Ganz llliebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, meine Kinderärztin wird sich freuen, das zu hören. Milchfrei will ich ihn eigentlich nicht ernähren, Frischkäse schmeckt ihm schon. Werde einfach deinen Tipp mit den Sesamkörnern ausprobieren. Er würde auch Vollmilch trinken, wenn ich sie ihm anbiete. Aber er hat ein paar mal bei seinen Geschwistern gekostet und danach war sein Darm für etliche Tage total durcheinander! Erst später ist mir aufgefallen, dass er jedesmal davor Vollmilch probiert hatte (Kopfklatsch). Werde den Milchkonsum meiner Kinder wohl generell einschränken. Irgendwie seltsam, wenn man darüber nachdenkt, dass es bei uns nicht angesagt ist, sein Kind lange zu stillen (obwohl nach meinen Berechnungen die "Dunkelziffer" in meinem Umfeld bei mind. 10-20% der Mamas liegt...), wir aber bedenkenlos die Muttermilch anderer Spezies an unsere Kinder verfüttern. LG Jana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.