Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Meine tochter ist 4 1/2monate alt und ich stille sie noch voll,doch ich möchte nur noch bis ende 6monat stillen.Was ist da so schlimm dabei?Ich werde von allen muttis die stillen blöd angemacht,vor allem von Langzeitstillenden!!!Ich solle doch danach noch mindestens ein jahr stillen usw.ich kann es nicht mehr hören.Bindoch keine rabenmutter nur weil ich bis zum 6monat stillen will.Das reicht doch,ich möchte auch wieder einbisschen unabhängiger sein,das kanns doch nicht sein oder?Ich trau mich schon gar nichts mehr zu sagen,sonst schaut man mich an,als wäre ich keine gute mutter.Im nachhinein denke ich manchmal,hätte ich doch gleich mit der flasche angefangen,dann müsste ich mir nicht immer so blöde bemerkungen anhören lassen.So das musste mal raus. Danke fürs zuhören.lg.manu
? Liebe Manu, jede Frau muss bei jedem Kind für sich selbst die Entscheidung treffen, wie lange sie stillen will und ob sie überhaupt stillen will. Auch wenn Stillen und Muttermilch der Goldstandard sind, kann ich ja schließlich keinen Stillzwang ausrufen. Allerdings denke ich, dass es nicht am Stillen oder Nicht-Stillen festgemacht werden kann, ob eine Mutter „unabhängig" ist. viele junge Mütter glauben, dass das Stillen sie einschränke und eine Belastung für sie sei, weil sie (noch) nicht wissen, dass nicht das Stillen ihr Leben radikal umgekrempelt hat, sondern die Tatsache, dass sie jetzt Mutter sind. Die Veränderungen, die sich durch die Geburt eines Babys ergeben sind so einschneidend wie es sich kaum jemand vorher vorstellen mag und das Stillen ist in Wirklichkeit nicht belastend und einengend, sondern gibt der Frau sehr viel Freiheit: • die Freiheit, jederzeit überall mit dem Baby hingehen zu können und keine Gedanken an die Verfügbarkeit von Wasser und Strom verschwenden zu müssen; • die Freiheit, immer zu wissen: egal was passiert, ich muss keine große Tasche dabei haben, alles was mein Kind braucht sind ein paar Windeln, etwas Kleidung zum Wechseln und mich selbst; • eine vielfach geringere Sorge darüber, dass mein Kind krank werden könnte und damit auch wieder mehr Freiheit, denn wenn das Kind nicht so leicht krank wird, bin ich nicht durch die Pflege und Versorgung meines kranken Kindes zu Hause angebunden Als stillende Mutter sind Sie mit Ihren Kind gemeinsam unabhängig und mobil. Sollten Sie doch einmal Zeit ohne Ihr Kind verbringen wollen oder müssen, dann gibt es immer noch die Möglichkeit abzupumpen und dem Kind Ihre Milch von einer liebevollen Betreuungsperson geben zu lassen (was nicht unbedingt mit der Flasche passieren muss). Übrigens: Als Mutter müssen Sie sich immer „blöde Kommentare" anhören, ob Sie kurz oder lang oder gar nicht stillen, ob Sie Ihr Kind im Tragetuch tragen oder im Kinderwagen fahren, ob Sie Ihr Baby zu sich ins Bett nehmen oder nicht ... die Liste ist endlos und es wird immer irgendjemanden geben, der Ihnen seine Meinung in mehr oder minder netter Form aufdrängen wollen wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Kann ich super verstehen - will´s nämlich genauso machen. Bei mir liegt´s am Karneval, dieses Jahr mußte ich drauf verzichten ;-) Nein im Ernst: Ich bin mit meinem Sohnemann so eingebunden durch das Stillen daß sämtliche Termine irgendwie immer ne Zitterpartie sind. Ich ein halbes Jahr ist ein guter Kompromiß hm?
Mitglied inaktiv
Bei mir war es umgekehrt! Ich habe Alida 6 Monate vollgestillt und am Ende des 8. Moants abgestillt! ich wurde ständig gefragt, ob ich denn noch "immer" stille und wann das Kind mal was richtiges zum Essen bekäme! Ich sag jeder soll es so machen wie er es möchte! Viel Spaß mit deinem Wurm!
Mitglied inaktiv
Meine erste Tochter habe ich "nur" kanpp 5 Monate gestillt, und meine kleine stille ich immer noch 5 mal am Tag, obwohl sie vieles schon mitisst. Eigentlich wollte ich bis zum 1.Lebensjahr abstillen, aber ich glaube sie hängt so sehr an der Brust, dass ich bestimmt länger stillen werde. Trotzdem nehme ich mir kleine Auszeiten, wo mein Mann sie betreut. Z.B. zum Sport gehen oder auch mal alleine auf eine Party, dann muss halt mal die Flasche her, die sie komischerweise bei meinem Mann auch akzeptiert. Wie ihr in meinen Beiträgen lesen könnt, wollte ich ja auf Teufel komm raus nicht mehr nachts stillen. Jetzt nach all den Ausführungen von Frau Welter und auch nach anderen Antworten sehe ich das anders. Und ich habe mir vorgenommen allen die mich darauf ansprechen dass ich "immer noch stille" oder "ob die Kleine denn immer noch nicht durchschläft" sehr selbstbewußt und überzeugt entgegen zu treten. Denn wie schnell ist diese schöne und so nahe Zeit mit unseren Babys vorbei? Was ist schon 1 oder 2 Jahre im Vergleich zu der Zeit die noch folgt? Mein Tipp: Hör in dich hinein, willst DU aufhören nach einem halben Jahr, oder gibt es einfach nur die breite Masse vor? So wars bei mir mit nachts. Die allgemeinheit sagt "mit einem halben Jahr kann ein Kind durchschlafen, wenn´s das nicht tut, dann kann es das lernen" - kanns bestimmt, aber mit welchen Folgen!? Viel Glück bei deiner Entscheidung, hör nur auf dich und auf dein Kind. Grüße Anja.
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme