Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Prolaktin

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Prolaktin

Schiff@

Beitrag melden

Hallo Unser sohn ist 8 mte alt, ich stille seit anfang nur mit der rechten brust! Hatte nie viel milch! Habe jeweils am morgen ca 10 min gestiilt und am abend ebenfalls 10 min. Nun versuche ich seit 1 er woche abzustillen, ich habe die zeit auf ca 5 min reduziert und jeweils nur am morgen gestillt, nun habe ich seit 4 tagen nicht mehr gestillt, und heute habe ich am abend bisschen abgepumpt weil ich so eine klumpe festgestellt habe, diese ist dann nach dem abpumpen wieder weich geworden, habe ich das so richtig gemacht? Soll ich weiterhin abpumpen wenn ich so eine verhärtung spüre?? Möchte noch wissen, Wie lange kann man prolaktin im blut messen, nachdem abgestillt wurde? (ich habe sei januar 2012 die mens) Besten dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Schiff@, sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, solltest Du entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streiche wirklich nicht mehr aus, als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Deine Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen., aber sie braucht etwas Zeit dazu. Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Falls Du dich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessierst, wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. Obwohl die Hormonumstellung nach einer so langen Stillzeit beim Abstillen nicht so gravierend ist wie beim frühzeitigen Abstillen, machen doch viele Frauen die Erfahrung, dass in der ersten Zeit nach dem Abstillen unter Stimmungsschwankungen leiden und leichter die Geduld verlieren. Zum Teil kann dies wohl dem Prolaktin zugeschrieben werden, das nach dem Abstillen in geringerem Maße gebildet wird als während der Stillzeit. Wie lange es dauert, bis wieder der "Normalzustand" eintritt, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Sprich mal mit deinem Arzt darüber. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.