Mitglied inaktiv
Ich habe vor 10 Wochen in der 28+2 SSW eine Tochter mit 990g per Kaiserschnitt bekommen. Sie lag noch neun Wochen im Krankenhaus, wo sie anfangs sondiert wurde und später dann die Flasche bekam. Ab der 32 SSW hat sie meine Muttermilch bekommen und ich pumpe weiterhin fleißig ab. Nun möchte ich das ja aber nicht für immer machen und habe jetzt keine ahnung, wie ich die Umstellung schaffen soll. Vor vier Wochen konnte ich sie zum ersten mal anlegen. Sie hat dann immer einmal am Tag so zwischen 15 und 25 ml getrunken. Nun habe ich sie seit einer Woche zu Hause und merke, das ich nun wirklich gerne voll stillen möchte, da es eben eine enome Zeitersparnis für mich ist. Ich habe noch einen älteren Sohn (23 Monate) für den erst stillen, dann Fläschchengeben und danach abpumpen eben eine sehr lange Zeit ist. Malina hat nun 2430 g und hat die letzten Tage immer wieder so 30 ml an der Brust getrunken. So genau kann man das ja nicht sagen, da die Waage sehr ungenau ist. Zudem kommt, das sie gut aus der rechten Brust trinkt (gute Warze) die linke weniger mag, da ich da eine Hohlwarze habe. Vom Krankenhaus ist sie auf 6 Mahlzeiten eingestellt worden und bei denen trinkt sie aus der Flasche immer so an die 60-70ml. Diese Menge schafft sie aber niemals an der Brust. Ich habe nun gedacht sie kann ja einfach öfter kommen und habe sie die letzten 24 Stunden ausschliesslich gestillt. SIe hat aber immer nur 30 ml getrunken und kam zwischen 2 und 5Stunden, das heißt sie hat in 24 Stunden nur 240 ml getrunken. Das hat mich nun ziemlich nervös gemacht und ich habe aufgegeben, da ich eben denke, das sie noch sehr klein und leicht ist. Zudem hat sie manchmal eine halbe Stunde nur meine Brust angeschrien, bevor sie richtig getrunken hat. Ich bin nun echt verzweifelt und würde wirklich gerne von der Flasche wekommen. Ach ja, Milch habe ich eigentlich genug, daran kann es nicht liegen und ich habe ihr jetzt auch jedesmal vorher ein bisschen angepumpt, damit sie es einfacher hat. Ich wäre sehr froh und dankbar, wenn sie ein paar Tips für mich hätten. Liebe Grüße Phi
Liebe Phi, wie schön, dass Sie Ihr Baby nun zu Hause haben! Ihr Kind trinkt an der Brust noch nicht ausreichend Milch und ich denke, es wäre gut, wenn eine Kollegin vor Ort Sie betreuen könnte. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung.
Mitglied inaktiv
Hallo, bei meinem Sohn war das ähnlich. Anfangs hat er nur abgepumpte Milch aus dem Fläschchen bekommen, weil er an der Brust einfach zu schwach war. Da ich die Pumperei und Fläschchen sterilisieren und so auch extrem zeitaufwendig fand und ebenfalls eine 2-jährige Tochter habe, wollte ich natürlich auch gerne umsteigen auf "Direkt-Brust". Nach ca. 6 Wochen hats dann auch geklappt. Bis vorgestern zwar nur mit Stillhütchen, aber jetzt gehts ganz normal. Laß dir und deinem Kind einfach Zeit. Versuchs zwischendurch einfach immer mal. Wenn sie kräftiger wird klappts bestimmt!!!!!!! Gehs einfach nicht zu verbissen an....... ;-) Ich drück euch die Daumen!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?