Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Plötzlich tut's wieder weh beim Stillen...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Plötzlich tut's wieder weh beim Stillen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, seit vorgestern hab ich wieder ein massives problem beim stillen. Meine kleine ist jetzt knapp 8 monate und bis auf eine mittägliche gemüsemahlzeit wird sie gestillt. zu beginn unserer stillbeziehung hatten wir ziemliche probleme mit wunden brustwarzen, hab dann irgendwann stillhütchen genommen und sie wurden besser... dann kam der soor, den wir 4 monate lang nicht losgeworden sind, obwohl ich wirklich alles versucht hab. eines tages war er dann verschwunden. mit 5,5 monaten hab ich dann einfach die hütchen weggelassen und seither stillten wir völlig problemfrei und es macht richtig spaß. soweit sogut. seit vorgestern nun plötzlich tut es links beim anlegen und auch beim saugen höllisch weh... je länger sie stillt, um so unangenehmer wirds. was kann das sein??? wenn es soor wäre, müßte ja auch die andere brust und ihr mund betroffen sein, oder? ich hab links auch noch ein problem. während der schwangerschaft ist mir unter der brustwarze, in dem knick zwischen warze und vorhof, noch eine kleine warze gewachsen und genau da tut es höllisch weh, obwohl ich bisher nie probleme hatte. außerdem ist etwas über der kleinen warze seit heute ein kleines weißes bläschen zu sehen, was so aussieht, wie die fiesen weißen bläschen, die man als erwachsener manchmal im mund kriegt. was ist das nur??? doch soor??? ich weiß echt nicht weiter und es tut wirklich weh... nach 8 monaten falsch anlegen, kann ja auch nicht sein, oder??? ich hoffe, du kannst mir helfen und vielleicht 'nen tip geben, was ich tun kann. nystatinsalbe hab ich da... falls es doch ein pilz ist. vielen dank im voraus, liebe grüße, steffi mit mumijunkie thilia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Steffi, auch nach acht Monaten kann es ein Anlegeproblem sein, denn im Laufe der Zeit wird frau nicht selten etwas nachlässig und achtet nicht mehr so sehr auf das korrekte Anlegen. Doch hier habe ich eher den Eindruck, dass die Probleme andere Ursachen haben. Lass bitte deine Brust von deiner Ärztin/Arzt anschauen, was das für ein Bläschen ist. Es gibt außer Soor (der in seltenen Fällen tatsächlich nur einseitig Beschwerden machen kann) auch noch andere Hautprobleme, die an der Brust auftreten können. Deshalb sollte das unbedingt abgeklärt werden. Die Möglichkeit auch ist ein sogenanntes „weißes Häutchen" oder „weißes Bläschen". Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Sie sollten warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen. Dabei muß sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Ansaugen geachtet werden. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (bitte mit dem Arzt besprechen). Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. Lass jetzt aber bitte in jedem Fall erst einmal die Brust von deiner Ärztin/Arzt anschauen, ehe Du in Eigenregie etwas unternimmst. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.