Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe das Problem, daß mein Sohn (heute 3Monate alt), ganz schlecht aus einem Fläschchen trinkt. Ich habe schon verschiedene Flaschen ausprobiert (Nuk, Avent, usw...), aber er trinkt aus den Flaschen erst garnicht und erst später unter Zwang. Ich stille Ihn zwar noch voll, aber es gibt natürlich Situationen, wo der Kleine mal zur Oma geht und sie Ihm dann gerne die Flasche geben würde (abgepumpte Milch). Aber mein eigentliches Proble ist, daß ich am 24 Juni sehr wahrscheinlich an meinen Augen operiert werde und so wie ich jetzt erfahren habe muß ich dann abstillen. Was soll ich aber machen, wenn mein Kleiner nicht aus der Flasche trinkt, er ist halt ein absolutes Brustkind? Dabei würde ich so gerne wie möglich weiter stillen, aber das soll ich nach der OP scheinbar nicht mehr. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Gruß Stefanie
? Liebe Stefanie, das Problem des gelegentlichen Füttern von abgepumpter Muttermilch lässt sich ohne Flasche lösen, denn eine Baby kann auch mit einem Becher füttern. Mit der richtigen Technik ist die Becherfütterung nicht schwieriger oder aufwändiger als eine Flasche zu geben. Wegen der OP würde ich zunächst einmal mit den behandelnden Ärzten sprechen, warum ein Abstillen notwendig sein soll und auf jeden Fall auch noch eine zweite ärztliche Meinung einholen. Was soll denn da gemacht werden, dass ein Weiterstillen (angeblich) nicht möglich ist? LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo! Warum sollst Du nach der OP abstillen? Unzählige Frauen haben nach Operationen weitergestillt. Wegen der Narkose ist z.B. in den allermeisetn Fällen gar keine Stillpause nötig. Sobald die Frau ihr Baby wieder halten kann, darf sie auch meistens wieder stillen. Oder gibt es bei Dir einen speziellen medizinischen Grund? Martina A.
Mitglied inaktiv
Ich weiß noch nicht genau wie das mit der Operation abläuft, aber in der Broschüre steht, daß sie die Operation bei Schwangeren und Stillenden Frauen nicht durchführen. Ich weiß zwar nicht warum, aber ich habe am 9Mai einen Termin beim Arzt und hoffe daß er dann das Gegenteil behauptet. ich möchte doch so gerne weiter stilln.
Mitglied inaktiv
Hallo! Dein Arzt, oder Du kannst Dich mit der Embryonaltoxikoloischen Beratungstelle in Berlin in Verbindung setzten, dort wird er/wirst du beraten, welche Medikamente stillverträglich sind Tel. Embryonaltoxikologische Beratungsstelle: Tel.: 030/30308111 Mo-Fr von 09 bis 16 Uhr Ausserdem kannst Du Dich an eine Stillberaterin IBCLC unter www.stillen.de wenden die dir sicher auch weiterhelfen kann. Alles Gute LG Karin
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe heute nochmals Informationen über die OP bekommen,daß mit dem stillen sieht so aus: Während dem Stillen sollen die Hormone die Hornhaut im Auge verändern, so daß das Ergebnis der Augenoperation verfälscht werden kann. Aber ich werde mir auf jedenfall nochmals eine Zweite Meinung holen und vielleicht ist alles garnicht so wild. Gruß Stefanie
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?