Mitglied inaktiv
Hallo erst einmal ;o), meine Tochter wird bald 13 Monate und ich habe jetzt meine erste Regelblutung nach der Geburt bekommen. Im Vorfeld hatte ich mich bei meinem Gyn. wg. dem Nuva-Ring erkundigt. Da das aber schon eine Zeit her ist wurde gar nicht über die mögliche Unverträglichkeit mit dem Stillen gesprochen. Ich habe mir ein Muster geben lassen und wie es sich für eine Arzthelferin gehört *verlegengrins* hab ich mir den Beipackzettel erst nach Einlage des Ringes durchgelesen. Da steht das er nicht während der Stillzeit angewendet werden soll, da die Östrogene die Milchmenge beeinflussen. Hat hier jemand Erfahrungswerte in diesem Bereich? Oder aber weißt Du Biggi näheres zu diesem Thema? An sich bin ich geneigt es einfach abzuwarten, denn bisher gab es noch nie Probleme mit der Milchmenge. Liebe fragende Grüße, Sonja der Töffel ;o)
? Liebe Sonja, ich kann dir beim besten Willen noch nicht viel zu dieser neuen Methode sagen. für den NuvaRing gibt es noch keine Untersuchungen für die Stillzeit, der Hersteller rät davon ab. Diese Methode ist einfach noch zu neu, als dass man etwas Definitives dazu sagen könnte. Schau auch mal selbst unter http://www.nuvaring.at/Images/72_1010.pdf, da gibt es eine recht ausführliche Information dazu. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo snoopy, bin gyn-arzthelferin, frag doch deinen frauenarzt mal nach der cerazette-pille. vielleicht ist die für dich auch geeignet. ich nehm die auch. da kannst du stillen. die ist ganz niedrig dosiert. ist soviel ich weiß momentan die einzige "stillpille" auf dem markt. alles gute noch.
Mitglied inaktiv
Der Nuva-Ring ist ein Vaginalring der ueber die Vaginalschleimhaut sowohl ein Oestrogen (Ethinylestradiol) als auch ein Gestagen (Etonogestrel, auch bekannt als 3-ketodesogestrel) in den Blutkreislauf abgibt. Da der Ring Ethinylestradiol abgibt ist er, genauso wie die "normalen" Oestrogenhaltigen Pillen NICHT fuer die Stillzeit geeignet. Es wird zwar damit geworben dass die Oestrogendosis sehr gering ist, (15 microgramm gegen 20-30 microgram in normalen Pillen) aber durch die unterschiedliche Administration sind diese Mengen nicht vergleichbar. Die tatsaechlichen Wirkstoffkonzentrationen im Blut koennen bei direkter Aufnahme durch die Vaginalschleimhaut hoeher sein, als bei einer normalen oral aufgenommenen Pille.
Mitglied inaktiv
Hi krista, weißt Du denn vieleicht aus welchem Grund diese Östrogenhaltigen Med. nicht in der Stillzeit geeignet sind? Bezieht es sich grundsätzlich auf die Milchproduktion sprich verringerte Milchmenge oder steckt noch etwas anderes dahinter? Würde mich über ein Antwort freuen falls Du näheres weißt! LG, Sonja
Mitglied inaktiv
Hallo Sonja, leider leider kann ich Dir nicht genau sagen, was dahinter steckt, bin weder Pharmakologin noch Aerztin. Soweit ich weiss besteht die Gefahr, dass der Oestrogenanteil die Milchmenge beeinflusst, da weiss Biggi sicher besser Bescheid. Ethinylestradiol selbst geht in geringen Mengen in die Muttermilch ueber, wie alle Steroidhormone. Alles was ich Dir sagen kann, ist dass die Plasmakonzentrationen an Ethinylestradiol die Du mit dem Nuvaring erreichst im Mittel ziemlich genau dem entsprechen, was Du mit einer der Pillen ereichst, die 30 microgramm Ethinylestradiol enthalten (habs heute noch mal genau im Buero nachgelesen), und von denen im allgemeinen in der Stillzeit abgeraten wird. Wenn Du dazu genaueres wissen willst kannst Du mir gerne mailen. Beste Gruesse von Krista
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags