Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Ratschläge. Tut gut , wenn man weiß, daß man jemanden fragen kann der wirklich eine Ahnung hat wovon er redet! Aber ich hätt da noch eine Frage, zwar nicht so wichtig wie manch andere, aber ich hab da jetzt schon des öfteren gelesen, daß man Öl zu der Breinahrung geben soll?! Immer ? Wieviel? Bei den gekauften Gläschen auch? Bis zu welchem Alter? Welches? Eigentlich sind es ja jetzt mehrere Fragen geworden, aber bitte weißt Du da eine Antwort? Danke, Silvia. (Muß nicht gleich sein)
? Liebe Silvia, Die Fettzugabe zum Gemüsebrei ist einerseits als Energielieferant und wegen der ungesättigten Fettsäuren notwendig und andererseits, damit die fettlöslichen Vitamine vom Kind verwertet werden können. Gläschennahrung enthält leider nicht immer genügend Fett, da muss auf dem Etikett genau nachgelesen werden. Es wird empfohlen auf etwa 200 g Gemüse-(Kartoffel)-Brei etwa 10 g Fett zuzugeben. Das wertvollste Fett ist kaltgepresstes Pflanzenöl. Trotzdem sollte bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja-, Raps- oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo, viele vitamine sind fettlöslich, d. h. ohne zugabe von butter oder öl gleichzeitig mit dem gemüse (z. b. das vitamin a in karotten) kann der körper die vitamine nicht verwerten. das ist das ganze geheimnis :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen