Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nur interessehalber...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nur interessehalber...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie kommt es eigentlich zu einem milchstau und brustenzündung?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Petra, einen Milchstau kann man sehr schnell bekommen, oft reicht es schon, wenn man einmal eine Mahlzeit überspringt, wenn das Baby anfängt durchzuschlafen, man zu enge Kleidung trägt, der BH schlecht sitzt oder der Gurt im Auto schlecht lag. Auch bei Stress kommt es zu einer erhöhten Adrenalinausschüttung und Adrenalin ist der Gegenspieler zu Oxytozin. Oxytozin ist das Hormon, das für den Milchspendereflex (nicht für die Milchbildung) verantwortlich ist. Stress kann daher tatsächlich zu Stillproblemen führen und in einer Stresssituation sind manche Frauen anfälliger für Stauungen, die sich wiederum zu einer Brustentzündung weiterentwickeln können. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass jede Frau bei Belastung sofort mit einem Milchstau oder einer Brustentzündung zu kämpfen hat. Meist reicht es anfangs schon, wenn Du Dein Kind immer zuerst an der schmerzenden Stelle anlegst, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest das Baby alle eineinhalb bis zwei Stunden stillen und dabei Dein Baby so halten, daß sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet wird. Die Milch wird auf diese Weise an der betroffenen Stelle besser herausgesaugt und dadurch löst sich die Blockierung besser. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

v


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.