Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Mein Sohn- 8 Wochen alt, will nicht an der rechten Brust trinken. Er schreit, macht sich steif und drückt sich weg. Die linke Seite nimmt er ohne Probleme. Ich habe schon versucht ihn im liegen und in der Fußballhaltung zu stillen, schein aber auch nicht mehr zu funktionieren. Was kann ich tun?
? Liebe Natalili, Fast alle Babys haben eine „Lieblingsseite". Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. So kann das Baby im Mutterleib eine ungünstige Lage gehabt haben und es ist ihm unangenehm auf einer Seite zu liegen, es kann bei der Geburt zu einem Bruch des Schlüsselbeines kommen, was dem Baby beim Liegen auf der betroffenen Seite ebenfalls Probleme bereitet. Eine Erkältung kann zu Ohrenschmerzen führen und das Baby mag ebenfalls nicht mehr auf der betroffenen Seite liegen, da sich dann der Druck auf das Ohr noch weiter verstärkt. Es kann aber auch einfach sein, dass eine Seite besser „läuft" als die andere (ist bei fast jeder Frau der Fall) und das Baby deshalb eine Seite vorzieht. Vorsichtshalber sollest Du dein Kind von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, damit eine medizinische Ursache für die Bevorzugung einer Seite ausgeschlossen werden kann. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen der Bevorzugung einer Seite, sie ist ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Manchmal geht die Bevorzugung durch die Babys jedoch so weit, dass sie nur noch an einer Seite trinken. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren. Es dauert allerdings einige Zeit, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat, vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten ist nur ein kosmetisches Problem und gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Kleine Babys lassen sich oft auch noch überlisten. Lege dein Kind zuerst an der bevorzugten Seite an. Sobald der Milchspendereflex ausgelöst wurde, wechselst Du, ohne die Stillhaltung zu verändern, an die andere Seite. Du kannst auch den Milchspendereflex durch Massage auslösen und dein Kind dann an der ungeliebten Seite anlegen. Probier das einmal aus und lass dein Kind in jedem Fall auch noch von der Ärztin/Arzt anschauen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende