Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nur 11 Monate altersunterschied!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nur 11 Monate altersunterschied!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bekomme in kürze meinen zweiten sohn "das war eigentlich nicht so schnell geplant" Und habe einen 10 Mo. alten sohn der sich auch die Schwangerschaft voll durchgestillt hat. Mit Beikost haben wir noch nicht so richtig angefangen,das heist bis auf einige Kekse wird er noch voll gestillt.ich möchte ihn auch so lange es geht voll stillen! Nun meine Fragen. Bis zu welchem alter kann ich ihn vollstillen? Kann mann die beiden auch im tandem stillen? Weiss jemand wie lange ein kind eigentlich schon voll oder teil gestilt wurde? Viele Grüße Marita


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marita, Babys lassen sich nun mal nicht immer „planen":-). Es gibt keine Angabe „bis zum Alter von xxx" kann ein Kind voll gestillt werden. Wenn es um die Frage geht, wie lange ein Baby voll gestillt werden kann, dann sollte niemals nur der Kalender betrachtet werden, sondern in erster Linie das Kind selbst. Es ist durchaus möglich, ein Baby deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass es dabei zu Mangelerscheinungen kommt, doch die Initiative sollte immer vom Kind ausgehen und keinesfalls sollte von vorneherein geplant werden, ein Kind acht, neun Monate oder gar ein Jahr ausschließlich zu stillen und ihm die Beikost zu verwehren, wenn es im zweiten Lebenshalbjahr deutlich danach verlangt. Voll gestillte Einjährige sind zwar nicht gerade die ganz große Seltenheit, aber auch nicht gerade die Regel. Vielleicht mag dein Kind ja auch ganz gerne selber essen. Viele Kinder hassen es auch gefüttert zu werden und wollen selbst essen. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, denn schließlich lässt sich sehr viel an fingergerechter Nahrung anbieten und außerdem hat es den Vorteil, dass diese Kinder in aller Regel sehr bald sehr gut selbst mit Besteck umgehen können und so problemlos am Familientisch mitessen können. Probier es doch einmal mit fingergerechter Nahrung und lass dein Kind selbst essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Brot kann dein Kind jetzt auch haben. Tandemstillen (das Stillen von zwei Geschwistern gleichzeitig, die keine Zwillinge sind) ist gar nicht so kompliziert, wie es sich manche Menschen vielleicht vorstellen. Die Zusammensetzung der Muttermilch richtet sich immer nach dem jüngsten Kind, das heißt bis zur Geburt wird wieder Kolostrum gebildet. Der Milcheinschuss und die Umwandlung des Kolostrums in reife Muttermilch wird genau so verlaufen wie nach jeder Geburt. Allerdings wirst Du vermutlich von Anfang an mehr Milch haben, da ja das „Große" die Milchbildung mit anregt und der Milcheinschuss muss nicht mit prallen, gespannten Brüsten verlaufen, wie das oftmals der Fall ist, sondern kann eher schleichend sein. Bei Bedarf, wenn das Baby die Brust nicht ausreichend leeren kann, kann dann das größere Kind durchaus einspringen und auch etwas abtrinken. Wenn das größere Kind nur noch gelegentlich trinkt, muss nichts besonderes beachtet werde. Trinkt das größere Kind allerdings noch recht häufig (oder will es nach der Geburt plötzlich wieder deutlich häufiger trinken), dann empfiehlt es sich, dem Baby den Vorrang einräumen und es zuerst anlegen. Es ist aber auch möglich beide Kinder gleichzeitig anzulegen. Die Milchmenge wird sich auf den Bedarf der beiden Kinder einstellen. Im Normalfall müssen keine besonderen Regeln wegen der Hygiene eingehalten werden. Außer bei einer Soorinfektion oder wirklich hochinfektiösen Erkrankungen, genügt die normale Körperhygiene und die Kinder können auch wechselseitig an beiden Brüsten gestillt werden. Kolostrum wirkt abführend. Deshalb kann es vorkommen, dass das ältere Kind - vor allem, wenn es noch recht viel stillt - einen etwas loseren Stuhl bekommen kann. Ich wünsche dir schöne restliche Schwangerschaftstage und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann Dir in Deiner Situation eine tolle Mailingliste empfehlen. Hier gibt es einige Frauen die Tandemstillen bzw. -gestillt haben. Wenn Du daran Interesse hast, maile mich an (RUB mag es nciht, wenn man URL's postet). Liebe Grüsse Manu


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.