Mitglied inaktiv
hallo biggi, werde mir deine ratschläge mit zeit für mich nehmen und nicht fensterputzen etc zu herzen nehmen *g*! unsere drei rüben lassen mir zwar nicht viel zeit,aber naja!! wird schon! eigentlich hat sich das wachstumsproblem erledigt(äh,natürlich nicht für immer).letzte nacht hat noah von 11 bis vier uhr morgens geschlafen.meine brust fand das leider nicht so toll,dass sich der rythmus von 2 1/2 std auf fünf std verlängrt hat.hätte ich den lütten nicht aufgeweckt hätte er noch länger gepooft! jetzt hab ich allerdings wieder die schönste brustentzündung. ich streich nach jeder mahlzeit die restliche milch aus und leg für eine stunde eine "quarkmaske"mit lavendelöl gemischt auf die "auabrust",was kann ich noch tun.soll ich das trinken einschränken? langsam geht mir das wirklich auf den keks.seit der kleine geboren ist hatte ich das schon sechsmal(morgen vor acht wochen ist er geschlüpft*träum*). wäre toll,wenn du tipps zur vorbeugung hättest,da ich wirklich dazu zu neigen scheine. ist es eigentlich normal,dass ich,wenn die milch staut und die brust sich entzündet,mir furchtbar kalt wird und nacken und rücken weh tun? lg und ´tschuldige mein langes erzählen!!!kinder sind leider nicht sooo gesprächig*bg*! anja
? Liebe Anja, mein Tipp, dass Du dir mehr Ruhe gönnen sollst, scheint dringender denn je zu sein!!! Die Hauptursache für Brustentzündungen ist Übermüdung der Mutter. Also bitte, schau, dass Du so schnell wie möglich ins Bett kommst und dir jemand bei der Versorgung der Kinder hilft. Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe ist extrem wichtig, wenn sich eine Brustentzündung ankündigt bzw. schon da ist. Ein Milchstau, der in vielen Fällen der Brustentzündung vorausgeht, kann durch häufiges Anlegen und Kühlen nach dem Stillen (z.B. mit Quarkwickeln, aber darauf achten, dass Brustwarze und Brustwarzenhof nicht mit Quark bedeckt sind) und viel Ruhe behandelt werden. Keinesfalls solltest Du deine Trinkmenge einschränken, sondern im Gegenteil immer entsprechend deinem Durstgefühl trinken. Sobald jedoch Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich ein Arzt hinzugezogen werden. Es kann helfen, diese immer wiederkehrenden Milchstaus und Brustentzündungen zu vermeiden, wenn alle Fette, die die stillende Frau zu sich nimmt durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag ein Esslöffel Lecithin eingenommen wird. Auch die Einnahme von Vitamin C kann sich positiv auswirken. Außerdem solltest Du auf eine absolut korrekte Anlegetechnik achten und direkt bei den allerersten Anzeichen für einen Milchstau mit der Behandlung (feuchte Wärme vor dem Stillen, unterstützende Massage, RUHE usw.) beginnen. Gönne dir jetzt wirklich Ruhe, es ist WICHTIG. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
danke biggi für die antwort.das mit dem lecithin und vitamin c werde ich mal ausprobieren.heut nachmittag geht´s zum arzt.das ganze ist leider nicht besser geworden.und das wochenende wird mein mann die kinder nehmen,dass ich einfach mal relaxen kann! es stimmt schon,dass ich ganz schön gestresst bin .aber derzeit lässt sich an diesem zustand leider nicht viel änder.die kiddis sind halt noch sehr klein und brauchen mich 100%! lg und nochmal danke! anja