Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

noch ne frage wegen Muttermilch

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: noch ne frage wegen Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich die Milch abgepumpt habe ist sie ja noch etwas erwärmt ( so zusagen) darf ich die dann gleich in den Kühlschranke stellen oder soll mann sich noch etwas drausen abkühlen lassen damit sie net schlecht wird? Worwn erkenne ich ob die Milch schlecht ist wenn ist sie meiner Tochter gebe? Mann macht sie ja bevor sie das Kind bekommt im Flachen wärme warm , richtig? Danke noch mal


Beitrag melden

Liebe Junge Mama, ich zitiere dir aus dem La Leche Liga "Handbuch für die Stillberatung", 2. Auflage 2002, von Nanci Moorbacher, "AUFBEWAHRUNG VON MUTTERMILCH BEI RAUMTEMPERATUR Kolostrum nach voll ausgetragener Schwangerschaft (Milch, die innerhalb von sechs Tagen nach der Geburt abgepumpt wurde) • zwölf Stunden bei 27 bis 32 °C (Nwankwo, 1988) Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 °C (Hamosh, 1996) • zehn Stunden bei 19 bis 22 °C (Barger und Bull, 1987) • vier bis sechs Stunden bei 25 °C (Hamosh, 1996; Pittard, 1985) IM KÜHLSCHRANK Reife Muttermilch • acht Tage bei 0 bis 4 °C (Pardou, 1994) IM TIEFKÜHLGERÄT • zwei Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • drei bis vier Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • sechs Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant -19 °C. Die Mutter sollte jeden Behälter mit dem Datum (Tag, Monat, Jahr) versehen. Auf diese Weise kann die Milch in der Reihenfolge verwendet werden, wie sie abgepumpt wurde. Wird die Milch dort aufbewahrt, wo mehr als ein Baby gefüttert wird (zum Beispiel im Krankenhaus oder in einer Kinderkrippe), sollte auch der Name des Babys auf jedem Behälter vermerkt werden. Die Richtlinien können bei einer Mutter, die ihre Milch für ein krankes oder frühgeborenes Baby abpumpt und aufbewahrt, anders aussehen." Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. Ich hoffe, diese Infos beantworten deine beiden Anfragen. Herzlichen Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.