Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

noch eine Frage:

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: noch eine Frage:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Welter, sie haben mir geantwortet, dass bei folgenden Mahlzeiten pro Tag eine Calciumunterversorgung unwahrscheinlich ist, da vom 10.-12. Monat nur noch 2 Milchmahlzeiten erforderlich sind. 1. Muttermilch 2. Muttermilch, danach 100 g Banane 3. Muttermilch, danach 200 g Gemüse-(Fleich-) Brei 4. Muttermilch, danach Getreide-Obst-Brei (20g Haferflocken + 100g Birne) 5. Muttermilch, danach Getreide-Obst-Brei (20g Haferflocken + 100g Birne) (STATT VOLLMILCH-GETREIDE-BREI WEGEN ALLERGIE-PROPHYLAXE) Kann ich dann also ruhig bei drei der fünf Mahlzeiten die Muttermilch durch Wasser ersetzen und hätte dennoch eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Eiweiß? Am Nachmittag möchte mein Sohn vor dem Brei oft schon gar nicht mehr trinken, wenn wir nicht zuhause sind, "weil`s ja so viel spannendes zu sehen gibt". Reicht es für ein Kind im 2. Lebensjahr auch, wenn es zweimal am Tag vor dem Essen gestillt wird? Braucht es dann keine zusätzliche Milch? Noch eine Frage - falls Sie mir die beantworten können: ab welchem Alter kann ich meinem Sohn unabgekochtes Leitungswasser zu trinken geben? Vielen Dank schon für Ihre Antwort. Ich finde es ganz toll, dass ich hier meine Fragen loswerden kann! Lieben Gruß, Svenja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Svenja, ich denke, Sie sollten es einfach auspobieren, wenn Ihr Kind weiterhin gut gedeiht und nicht abnimmt, reicht die Beikost alleine. Wegen der Kalziumversorgung müssen Sie sich keine Gedanken machen, da reicht zweimal stillen (außer Ihr Kind würde nur nuckeln). Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Notwendig ist die Milch auch wenn das in unserer Kultur oft nicht geglaubt wird nicht. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). Wenn Sie also nach dem ersten Geburtstag noch stillen, reicht das völlig aus. In Deutschland ist Leitungswasser in aller Regel in Ordnung, es sei denn Sie wohnen in einem Haus mit Bleirohren usw. Wenn das Leitungswasser nicht von guter Qualität ist (kommt wie gesagt auch auf das Land an, in dem man lebt), bietet sich stilles Wasser an (schauen Sie sich die Natrium und Chloridwerte an, sie sollten möglichst niedrig sein). Nach den ersten sechs Monaten ist ein Abkochen meist nicht mehr erforderlich. Spezielles „Babywasser“ ist überflüssig. LLLiebe Grüße und ein schönes Wochenende! Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mitmütter, meine kleine Tochter (16 Wochen) trinkt ihre abgepumte Milch nicht mehr...Gerade hatte ich mir ein paar, seltene abendliche Freiräume geschaffen. Es hat prima geklappt, dass Selmas Papa ihr die Mahlzeit gegeben hat. Aber nun ist die Maus schlauer und versteht: Essen gibts bei Mama. Anscheinend versucht sie jetzt nicht mal mehr an der Flasche zu trinken, sondern brüllt, bis ich erscheine und sie stille- dann ist sie wieder das zufriedenste Baby der Welt. Wie sollen wir vorgehen? Immer mal wieder probieren? Welche Tricks gibt es? Oder muß ich auf Kino und Frauenabende verzichten, bis Selma nicht mehr gestillt wird? Herzlichen Dank für Eure Tipps! Baba.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.