Mitglied inaktiv
hallo liebe biggi, erstmal muß ich dir nochmal danken, du hast mir vor einiger zeit einmal sehr geholfen, als ich solche schlimmern schmerzen hatte und meine gyn mit abstilltabletten gegeben hat und keinen abstrich wg. eines soors nahm- viell. erinnerst du dich... ganz kurz: habe die bromocriptin auf dein anraten hin nicht eingenommen.die schmerzen hielten noch lange lange an, aber wir haben weiter voll gestillt (hohes allergierisiko)-oft heulend, aber wie ein wunder: plötzlich ist alles gut- ich weiß nicht wieso, ich mache nicht anders. vor 2 wochen hörten die schmerzen beim stillen einfach von alleine auf.*wunder*, zwischendurch habe ich mich an x stillberaterinnen und eine stillambulanz gewand- aber keiner hat was gefunden. na nun ists ja nach 5,5mon. (hoffe ich) überstanden und ich kann erfahren, dass stillen schön sein kann und nicht nur das sättigen eines babys ist. nun aber nochmal ein anderes problem, welches im stillforum auch bei zwei weiteren müttern/babys besteht- ich frage stellvertretend: unsere kinder sind alle gleich alt und haben nachts wieder (trotz voll stillens) starkes bauchweh. klara zb. wacht auf und weint. dann irgendwann (aber meist nur wenn ich sie hochnehme) pupst sie. dies passiert mehrmals nachts-wir stillen nachts durchschn. 2x- aber wach wird sie 6-8x insges. davon. weißt du eine ursache/einen rat? mich erstaunt die übereinstimmung des problems mit anderen kindern dieses alters- ist das wirklcih häufiger? danke dir nochmals ganz doll! sylvia mit klara aus berlin
? Liebe Sylvia, ich will nicht sagen, dass die Kleinen in dieser Situation keine Bauchschmerzen haben, aber ich denke, dass es wohl eher so ist, dass hier zwei Dinge zusammenfallen: das in diesem Alter „normale" entwicklungsbedingte Aufwachen in der Nacht und die Tatsache, dass kleine Kinder vieles, was sie beschäftigt oder was sie erleben über den Bauch erleben (so ähnlich wie wir Erwachsenen sagen „das schlägt mir auf den Magen"). Ein anderer Punkt ist der, dass wir Mütter nach den ersten Monaten dazu neigen, es beim Anlegen nicht mehr so genau zu nehmen. Das geht in den meisten Fällen gut, in manchen Fällen kann es aber dann doch sein, dass das Kind mehr Luft schluckt, als ihm gut tut. Was nun die Häufung dieser Beobachtung angeht: Wenn eine Frau hier im Forum ein eher seltenes Problem anspricht, passiert es oft, dass auf einmal mehrere andere Frauen vom gleichen Problem berichten. Die Probleme, die in einem solchen Forum aufgeworfen werden, spiegeln ja nicht wieder, was die „Allgemeinheit" erlebt, sondern es melden sich hier in erster Linie Frauen mit Problemen und so kann es schon mal zu einer Häufung kommen, die rein zufällig bedingt ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme