Helgaa
Hallo, Mein Sohn (11wochen) wird in der Nacht und tagsüber circa alle 2,5 stunden gestillt. Ich habe lange gekämpft um ausreichend Milch zu haben und habe Sorge, falls er länger schläft, dass meine Milchproduktion zurückgeht. Nach spätestens drei Stunden habe ich ihn deshalb geweckt um zu trinken. In der Nacht wacht er von allein auf. Bildet sich Milch zurück, falls die trinkabstände länger werden? Ist ein aufwecken (tagsüber) sinnvoll? Grösse und Gewicht im Normbereich. Danke
Liebe Helgaa! Ein voll ausgetragenes, gesundes und gut gedeihendes Kind kann schlafen, so lange es will. In der Regel weiß das Baby selbst am besten, was es wann braucht, gleich ob es sich dabei um Nahrung oder Schlaf handelt. Die einzige Ausnahme wäre ein schlecht zunehmendes Baby. Diese Kinder müssen unter Umständen von der Mutter geweckt und zu häufigerem Stillen angeregt werden. Wenn das Gewicht also zufriedenstellend ist, lass dein Baby schlafen :-). Und wenn der Bedarf an Milch wieder steigt, wird dein Baby von ganz alleine mehr trinken und somit die Milchmenge steigern! Liebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch