Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meinen Sohn habe ich auch Danke Deiner Hilfe und des tollen Forums gut 15 Monate gestillt - 8 davon voll. Jetzt bin ich wieder in der 29. SSW und freue mich schon aufs Stillen. Ich hatte eigentlich auch kaum Probleme und habe mir auch wenig Gedanken darüber gemacht, wann und wie oft ich ihn stille. Es war einfach nach Bedarf. Jetzt bin ich doch mal sehr neugierig: Ich habe jetzt schon von mehreren gehört, daß Kinder ab dem 4./5. Monat nachts keine Nahrung mehr bräuchten... Man solle wenn die Kinder aufwachen lieber Wasser geben und sie somit zum besseren Durchsclafen anregen. Das macht mich etwas stutzig !!! Ich hatte nicht das Gefühl, daß ein etwa 5 Monate alte Kind nachts gute 8 Stunden ohne Nahrung ( Milch) auskommen kann. Ich hätte da ein ungutes Gefühl. Ist das den nicht etwas gegen die Natur der Babys? Mir kommt das , wie so ein typisch westlicher rationaler Gedanke vor. Und ich glaube Mütter aus anderen Kulturkreisen würden da schon komisch gucken, wenn man nachts seinem Kind die Nahrungs verweigert, nur damit es schneller das Durchschlafen trainiert. Jedes Kind ist ja anedrs, aber ich glaube nichts, daß mein Sohn da sehr begeistert gewesen wäre, wenn ich ihn nachts nur mit Wasser abgespeist hätte. Ich bn sehr gespannt auf Ihre Antwort Ganz liebe Grüße Tanja
? Liebe Tanja, Du hast es genau erfasst: Es ist eine kulturell beeinflusste Vorstellung, die sich in unserer Gesellschaft verbreitet hat. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen