Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 16 Monate alt und wird noch ab und zu tagsüber und auch nachts gestillt, er schläft bisher nur an der Brust ein. Seit einigen Monaten wird sein Schlaf immer schlechter, er wacht mindestens stündlich auf und will gestillt werden. Gibt es einen Tipp, wie ich ihn zu längeren Schlafintervallen bekomme, ohne ihn gänzlich abzustillen? Ich würde ihm und mir die Freude am Stillen gerne noch eine Weile lassen aber unsere Schlafsituation ist sehr erschöpfend. Gruß K.
Liebe K., um wenigstens ein bisschen ruhigere Nächte zu haben, kannst du probieren, ob dein Sohn es schafft, eine "stillfreie Zeit" in der Nacht zu akzeptieren. So könntest du wenigstens ein paar Stunden am Stück schlafen und dich erholen. Erkläre Deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird, und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst Du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Wenn sich Dein Kind dann in der Nacht beschwert, dass es nicht trinken darf (und das kann es natürlich nur durch weinen oder schreien), dann tröste es und sprich liebevoll-beruhigend mit ihm, und gestehe es ihm auch wirklich zu, sauer zu sein, aber bleib konsequent beim „Nein“, bis der vereinbarte Zeitpunkt (z.B. der Radiowecker geht an) für das Stillen gekommen ist. Dann jedoch solltest Du auch von Dir aus Deinem Kind die Brust anbieten – so lernt es, dass es sich auf Dein Wort verlassen kann. Natürlich kannst Du ihm während der Nacht einen Schluck Wasser oder auch einen Schnuller anbieten, doch sei nicht allzu überrascht, wenn das anfangs mit Wut abgewiesen wird. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass die ersten Nächte zwangsläufig sehr unruhig sein werden. Doch in der Regel akzeptieren Kinder relativ schnell die neuen "Spielregeln", und je älter sie sind, desto einfacher. Einen "Knacks" beim Kind brauchst du nicht befürchten, wenn du ihm wirklich beistehst und ihn nicht „strafst“ für seine natürliche Reaktion auf diese Veränderung. Nur wenn sich dein Kind über mehrere Tage hinweg gegen diese Stillfreie Zeit sperrt, oder gar tagsüber extrem anhänglich bzw. weinerlich wird, oder gar eine Hautreaktion zeigt, dann weißt du, dass es noch zu früh ist und du vielleicht einfach noch ein paar Wochen warten und durchhalten solltest. Dieser Vorschlag stammt von Elizabeth Pantley, Autorin des Buchs "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch: Das 10-Schritte-Progamm für ruhige Nächte", das erst im Herbst auf Deutsch erschienen ist und das ich wärmstens empfehlen kann. Pantley hat ein Programm entwickelt, mit dem man älteren Babys, auch Stillkinder, dabei helfen kann, auch ohne Brust oder ständiges Stillen die Nacht zu schaffen. Auch wenn man nicht alle ihre Schritte anwendet haben viele Mütter doch gute Erfahrungen mit diesem Buch gemacht. Allerdings sind 16 Monate schon noch früh für längere Stillpausen in der Nacht. Die meisten Babys brauchen das Trinken und Nuckeln einfach noch (es schenkt ihnen Ruhe, Geborgenheit, Sicherheit), und es ist nicht ganz einfach, gegen ihre Natur vorzugehen. Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo. Mein dritter Sohn ist jetzt vier Wochen alt. Tagsueber moechte er im Stundentakt gestillt werden. Ausser er faehrt Auto oder wird im Tragetuch getragen. Aber ich bin nicht immer unterwegs und mein Ruecken macht das auf Dauer auch nicht mit. Ausserdem kann so eine Stilleinheit bis zu 1 einhalb Stunden dauern. Ich bin kurz vorm Durchdreh ...
Guten Tag Mein Sohn ist jetzt grade einen Monat alt und seit ein paar Tagen schreit er viel und saugt und nuckelt an allem. Wenn ich ihn dann anlege trinkt er beide brüste leer und sobald er keine Milch mehr raus bekommt fängt er wieder an schrecklich zu schreien. Wir haben dann versucht mit zufüttern, das funktioniert dann zwar an sich und er sc ...
Liebe Biggi, unsere Lotta wird in ein paar Tagen 11 Monate alt und wird voll gestillt. Sie ist gesund, wächst, gedeiht, krabbelt und macht gerade ihre ersten Schritte. Also: eigentlich alles tip top. Aber: 1. Sie isst sehr wenig Beikost und stillt meist lieber, 2. Sie wacht seit Monaten nachts alle ein bis zwei Stunden auf und schläft nur an ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!