Denise1703
Hallo nochmal, um nicht zu sehr einzugreifen in Angebot und Nachfrage hast du vorgeschlagen nur 30 bis 50 ml abzupumpen. Meinst du damit pro Brust oder beide zusammen. Wenn ich nur zwei bis dreimal am Tag abpumpe geht dann nicht die Milchmenge zurück? Sie hat bis jetzt ohne Flasche jede 1,5 bis 2 Stunden getrunken. Muss ich nicht auch in dem Rhythmus weiter abpumpen damit die menge aufrecht gehalten wird? Grüße
Liebe Denise1703, Du hast recht, Du willst ja dein Baby gar nicht mehr anlegen, sondern ausschließlich die Flasche geben. Klar kannst Du dann mehr abpumpen! Sorry für den Denkfehler! Ja, Du kannst die Milch zimmerwarm geben, wenn dein Baby sie nimmt. Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Alles Gute und llliebe Grüße Biggi
Denise1703
Was ich noch vergessen habe. Kann ich Muttermilch erst im Kühlschrank aufbewahren und dann abends rausholen und sie bei Zimmertemperatur von ca 21 Grad stehen lassen und auch unaufgewärmt verfüttern? Und wie lange kann sie bei welcher Temperatur stehen und verfüttert werden?
Denise1703
Hallo biggi, ich schon wieder. Kann ich dann die abgepumpte Milch in den Kühlschrank stellen und sie abends raus holen ans Bett stellen und erst dann gelten die Stunden zum aufbewahren bei Zimmertemperatur?