maxinchen
Hi ihr Lieben, hab auch mal wieder einige Fragen :-). Meine Mausi wird jetzt bald 1 Jahr alt und wir stillen noch ziemlich viel. Sie isst zwar auch schon andere Dinge aber einen wirklichen Essensplan sowie Rhythmus haben wie immernoch nicht,ist das schlimm? Ab und zu bekommt sie auch mal ein Gläschen,Brot mit etwas Butter und Konfitüre(aber sehr wenig),Kartoffeln,Fisch ect,aber wie gesagt wir stillen noch zu ca. 80 %. Trinken tut sie aber auch Tee´s und Wasser. Leider ist es so,das sie niemals ohne Brust einschläft,ergo dock ich sie nach dem Mittagessen zum einschlafen an,dabei kann sie doch keinen Hunger mehr haben,trinkt aber dann trotzdem noch immer etwas,hab jedesmal ein schlechtes Gewissen,da sie ja eh schon recht dick ist. Sie ist dann auch meistens wirklich randvoll und koppert ständig auf,nur ohne Brust wirds einfach nichts :-( . Sie wiegt jetzt 13 kg bei einer Grösse von 77 cm und wird am 28.10. genau 1 Jahr alt. Mir macht das eben Sorgen,das sie so wenig Gemüse oder Obst isst,hauptsächlich stillen und nachts stillen wir auch noch sehr oft,reicht ihr es dann nicht mehr,weil sie sooft kommt? Ich will sie halt nicht noch dicker füttern! Und wie ist das mit einem geregelten Rhythmus?Muss der unbedingt sein oder ist das weiterhin okay wenn ich weiterhin nach Gefühl füttere? Lg Maxi mit KleinMaxinchen 11 Monate
Liebe Maxi, im ganzen ersten Lebensjahr sollte Muttermilch die Hauptnahrungsquelle sein, damit wird dein Kind nicht zu dick! Wichtig ist es, dass Du deinem Kind keine leeren Kalorien gibst, also Schokolade, Pudding, Sahnesoßen oder so etwas. Auch jetzt ist deine Muttermilch noch wertvoll und gut! Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiß: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Ich kann dich auch wegen dem Rhythmus beruhigen: so wie Du deinen Alltag mit Kind schilderst geht es in sehr vielen Familien und so lange die Mütter und die Kinder dabei glücklich sind, gibt es keinen Grund etwas zu ändern. Warum solltest Du dich zum Sklaven eines Zeitplanes machen, bei dem Du deine Bedürfnisse auch ganz erheblich einschränken musst (ich kenne Mütter, die nie eine Einladung zum Nachmittagskaffee annehmen, weil sonst das Kind „aus dem Rhythmus kommt“ und in einer mir bekannten Familie dürfen die älteren Kinder im Alter zwischen 7 und 12 nur bis 16.30 Uhr auf einem Kindergeburtstag oder zu sonstigen Besuchen bei ihren Freunden bleiben, weil sonst das Abendritual zu nachhaltig gestört wird). Sicher brauchen Kinder eine gewisse Regelmäßigkeit, wobei das auch wieder vom Kind abhängt, wie eng dieser Begriff Regelmäßigkeit zu fassen ist, aber es ist die Frage, ob nicht eine ausgeglichene Mutter wichtiger ist, als eine entnervte Frau, die sich sklavisch an einen Zeitplan hält, nur um des Zeitplans als solchen willen und sich nicht den aktuellen Bedürfnissen des Tages anpassen kann. Du machst nichts falsch! LLLiebe Grüße, Biggi
maxinchen
liebe Biggi *wink* Lg Maxi
:-)) Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen