Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

mumilch

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: mumilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ist es normal das bei abgepumpter mumilch klumpen entstehen? wenn sie ein paar stunden im kühlschrank war?? und noch eine frage wie taue ich mumilch am besten schnell auf? lieben dank scon mal lg


Beitrag melden

Liebe Emil08, bei längerem Stehenlassen von abgepumpter Muttermilch setzt sich der Fettanteil oben ab, sie kann klumpig wirken. Bevor das Baby die abgepumpte Milch erhält, sollte sie deshalb vorsichtig geschwenkt werden, so dass sich das Milchfett wieder verteilt. Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Herzlichen Gruß Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Diese Klumpen in kalter Milch entstehen meines Wissens nach durch das Fett was sich absetzt. Ich hatte sie auch immer in meiner Milch. Lassen sich dann aber recht gut wieder verrühren wenn die Milch warm ist. Korrigiert mich wenn ich falsches erzähle ;) Wenn du im vorhnein weißt wann du die Milch brauchst würde ich sie im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Das ist am schonensten. Geht das nicht, würde ich sie im Wasserbad langsam auftauen/erwärmen. Von der Mikrowelle rate ich ab. Die Milch wird ungleichmäßig erhitzt und die guten Bestandteile zerstört. Hoffe das hilft etwas weiter :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für die schnelle antwort!! hilft sehr!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.