Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hoffe du kannst mir etwas Rat geben. Wenn ich Pech habe werde ich mich in naher Zunkunft an der Galle operieren lassen müssen. Mein Sohn ist 9 Monate und wird noch morgens, vormittags, abends und mehrmals nachts gestillt. Mache mir große Sorgen wie ich das dann miteinander vereinbaren soll. Ich möchte ihn nicht plötzlich abstillen müssen. Außerdem schläft er bei mir im Bett und lässt sich nachts/bzw generell wenns um Schlafen geht, auch nur von mir beruhigen. Jegliche Versuche meines Mannes enden in massiven Schreiattacken. Hast du Erfahrung mit solchen Fällen? Kann ich in dem Fall überhaupt stillen und habe ich ein Recht darauf mein Baby mitzunehmen ins KH?
Liebe wunschkind2008, lass dich erst einmal ganz fest umarmen von mir, das ist keine leichte Situation - aber sie ist zu meistern! Sprich mit den Ärzten darüber, dass Du stillst und dass Du auch nicht abstillen willst. Sag ihnen, dass es für dich und dein Kind sehr wichtig ist, dass dein Kind mit auf genommen wird und ob es vielleicht machbar ist, dass Du ein Einzelzimmer bekommen kannst, in dem evtl. auch dein Mann mit übernachten kann, bis Du wieder etwas mobiler bist. Die Ärzte können dann Narkosemittel und Medikamente so wählen, dass ein sofortiges weiterstillen möglich ist. Lass Dich nicht abwimmeln, ich kenne viele Mütter, die ihre Kinder mit aufnehmen durften. Suche dir jemanden, der mit zu der OP geht und dein Baby während der Zeit betreut und ihn dir bringt, sobald Du aufgewacht bist. Du kannst in den nächsten Tagen eine "Notfallration" Muttermilch abpumpen, damit etwas da ist, falls dein Kleiner Hunger bekommt während Du im OP bist. Diese kann mit einem Becher gefüttert werden. Wenn dein Mann dir in den ersten Tagen mehrmals täglich beim Anlegen hilft (und das sollte im Liegen ja machbar sein, ähnlich wie nach einem Kaiserschnitt), dann sollte das machbar sein. Auf jeden Fall würde ich um einen Kompromiss mit dem Krankenhaus ringen. Frage doch mal nach, ob es nicht eine Kontaktperson im KKH gibt, die für die Belange der Patienten zuständig ist. Wenn Du die auf deine Seite bekommst, wird die Verhandlung mit den Ärzten eventuell leichter. Signalisiert Du Bereitschaft, die Richtlinien des Krankenhauses anzuerkennen, ist es oftmals leichter, Ausnahmen zu erwirken! Wegen einer Haushaltshilfe wende dich an die Krankenkasse, die können dir Kontakte nennen. Ich hatte damals etwas Bammel davor, als ich weg war, aber wir bekamen echt einen "Engel" und haben noch heute regen Kontakt. Vielleicht kannst Du die Person ja schon vorher kennen lernen, denn die Chemie muss passen, sonst flippst Du aus ;-). Ich drücke dir ganz fest die Daumen, bitte melde dich doch kurz, wenn Du wieder da bist! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Ich habe das gerade gemacht mit den Op´s und Kind mitnehmen ins KH - ohne Probleme. Du kannst mir gerne schreiben, Du findest mich im Ehemalige Kugeln Sept. 2009 oder Stillforum Anouschka
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?