verena244
Hallo, mein Mann macht sich Gedanken, ob unser Kind nicht zu dick sei. geboren mit 4230g und 54cm und jetzt mit 17 Wochen ca. 8,7 kg Sie ist ein vollgestilltes Kind. Folgende Mahlzeiten: morgens 8/8.30h mittags 12/12.30h nachmittags 16h abends 19h spät abends 22.30h Und wie gesagt, sie bekommt ncihts anderes. Ist das normal? Vielen Dank. Liebe Grüße
Kristina Wrede
Liebe Verena, es ist ja nicht so, dass du schrecklich häufig stillen würdest. 5 Stillmahlzeiten in 24 Stunden sind sicher notwendig, und wenn sie jetzt so gut zugelegt hat, kann es gut sein, dass sie in den nächsten Wochen dann auch stagniert in ihrer Gewichtsentwicklung. Was sagt denn euer Kinderarzt? Babys gibt es in verschiedenen Größen und die Bandbreite ist da sehr groß. Wie ein Kind als Baby aussieht, sagt auch nichts darüber aus, wie es später als Erwachsener aussehen wird. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Es ist gefährlich, das Wachstum des Babys dadurch einzuschränken, dass man das Baby auf Diät setzt. Ein kleines Kind braucht Nahrung, um alle Arten von Zellen zu bilden, Hirn und Nervenzellen ebenso wie Fettzellen. Genau wie beim Erwachsenen variiert der kindliche Nahrungsbedarf von einem Baby zum anderen. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. Lieben Gruß, Kristina
Mona010
Liebe Verena! Du brauchst Dich nicht an feste Zeiten zu halten, sondern kannst Dein Kind einfach so stillen, wie es Hunger hat. Du kannst es nicht überfüttern. Voll gestillte Kinder leiden später seltener an Übergewicht, als Flaschenkinder! Lass Dir nicht einreden, dass Euer Kind zu dick ist. Das verwächst sich alles wieder. Freut euch, dass es so gut zunimmt! Still ruhig beim ersten Anzeichen für Hunger und so lange, wie das Kind möchte, so stellen sich Deine Brüste perfekt auf die Bedürfnisse Eures Kindes ein. Besser geht es nicht! Alles, was in diesen Ablauf eingreift wie zufüttern, zusätzliche Getränke (Wasser, Tee), bestimmte Stillabstände etc. sind nicht förderlich. Lass Dir nichts anderes einreden. Liebe Grüße Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Zu wenig Milch
- SOS von zu wenig Milch zum spritzendem Milchfluss
- Abschied Stillen
- Still Mahlzeiten für wenige Tage ersetzen
- Nächtliches Abstillen
- Milchstau
- Ergänzung - Probleme beim Anlegen / Unruhiges und schmerzhaftes Saugverhalten
- Probleme beim Anlegen / Unruhiges und schmerzhaftes Saugverhalten
- Haltbarkeit Muttermilch
- Baby wehrt sich zu trinken