Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Kleiner ist jetzt fast 11 Monate und ich stille ihn noch. :-)) - Die ersten beiden Mahlzeiten die Brust - Die dritte und vierte Mahlzeit Gemüse (alle zwei Tage eine davon mit Fleisch). - Die fünfte und letzte Mahlzeit Brei und anschließend die Brust. )Hier mache ich noch ein weinig Folgemilch in den Brei mit rein. Da der Brei selber ohne Milch ist.) Dann schläft er in der Regel bis morgens gut durch, wenn er nachts mal an die brust will bekommt er sie auch. Meine Frage ist jetzt, braucht er denn noch immer mit seinem Alter so viele Milchmahlzeiten? Oder wieviele sollten es sein? Danke Dir im voraus, Mama Fuchs
Liebe Mama Fuchs, das passt doch alles ganz prima, Du kannst dein Kind weiterhin nach Bedarf stillen, denn Muttermilch ist nicht mit Ersatzmilch zu vergleichen. Der Mensch gehört zu den Säugelebewesen und ist damit eine Spezies, die für eine gute Entwicklung eine bestimmte Zeit lang auf Milch angewiesen ist. Von Natur aus vorgesehen ist, dass die Babys Muttermilch bekommen und zwar nicht nur sechs Monate lang, sondern mindestens zwei Jahre. Außer dem Menschen gibt es keine Art, die nach dem Abstillen noch weiterhin Milch im Speiseplan hat und Du wirst kaum eine Giraffe finden, die für sich oder ihre Nachkommen Milch bei Zebra holt, nur wir Menschen müssen da wieder mal aus der Reihe tanzen und geben unseren Kindern artfremde Milch als Ersatz für die Muttermilch bzw. trinken in vielen Kulturen artfremde Milch. Um eine gute Ernährung zu gewährleisten braucht ein Kind deutlich länger als sechs Monate Milch, wobei der Milchbedarf mit zunehmendem Alter abnimmt. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind entsprechend häufig gestillt, braucht es keine andere Milch und auch keinen Milchbrei und die Beikost kann aus Getreide, Obst, Gemüse und eventuell Fleisch bestehen, ohne irgendwelche Milchprodukte. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Mehr sollte es dann auch zusätzlich zur Muttermilch nicht sein, wenn dann noch gestillt wird. Eine milchfreie Ernährung ist ab etwa einem Jahr möglich, aber dann muss die Mutter sich wirklich sehr gut auskennen und die Nahrung so zusammenstellen, dass alle Inhaltsstoffe der Milch durch andere Nahrungsmittel wirklich abgedeckt werden und das ist nicht ganz so einfach. Als moralische Unterstützung noch ein Artikel über die Vorteile des längeren Stillens und zwei Internetadressen, wo Du nachlesen kannst, dass das Stillen auch über den sechsten Lebensmonat hinaus empfohlen wird: www.uebersstillen.org und http://www.who.int/child adolescent health/nut.htm LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme