Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Tochter ist zehn Monate alt. Sie bekommt Beikost und wird nach Bedarf gestillt (tagsŸber drei-, bis viermal; nachts 2+x). Ich habe nun eine Frage zu den Getreidebreien. Da bei uns in der Familie ein Allergierisiko existiert, habe ich ihr bisher nur milchfreie Getreidebreie gegeben. Am liebsten mšchte ich so weiterverfahren, bis sie ein Jahr alt ist und es dann direkt mit Kuhmilch versuchen. Meinst Du das geht oder muss ich doch noch mit HA-Milch fŸr den Milchbrei anfangen? Gru§ und vielen Dank Karin
? Liebe Karin, Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Solange ein Kind ausreichend oft gestillt wird, braucht es keine andere Milch und auch keinen Milchbrei. Ein Kind kann so lange gestillt werden, bis es entweder so weit ist, dass es Kuhmilch verträgt (etwa ab einem Jahr) oder aber auch milchfrei ernährt werden kann. Außer dem Menschen gibt es ja keine Spezies, die die Milch anderer Säugelebewesen zur Ernährung ihrer Nachkommen oder nach dem Abstillen verwendet. HA-Milch oder auch Milchbrei sind für ein gestilltes Kind keineswegs zwingend notwendig. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene