Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchbedarf bei neun Monate altem Baby?

Frage: Milchbedarf bei neun Monate altem Baby?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Meine Kleine ist neun Monate alt. Ich stille sie immer morgens, nachmittags und zweimal in der Nacht. Wird damit ihr Milchbedarf gedeckt sein? Wieviel Milch brauchen Babys in dem Alter täglich? Und noch eine andere Frage: Fast alle Mütter, die ich kenne, haben bei ihren acht, neun Monate alten Babys die Milchflasche eingeführt. Die Gründe sind verschieden: Eine hat das Gefühl, es würde nicht mehr genug aus der Brust kommen, die Brust hätte auch wieder die alte Größe und das könne ja nicht sein. Eine andere schwört auf die Flasche weil das Kind dadurch angeblich durchschläft bzw höchstens noch ein Mal in der Nacht aufwacht. Eigentlich wollte ich mindestens so lange stillen, bis meine Kleine Kuhmilchprodukte essen und trinken kann (falls sie sich nicht schon vorher abstillt). Muttermilch deckt doch den Milchbedarf eines Menschenbabys, da brauche ich doch keine Flasche?? Ich frage mich immer, warum so viele Mütter bei so großen Kindern noch die Flasche nehmen? Ich bekomme manchmal den Eindruck, ein Baby braucht die Flasche irgendwann und bin wieder mal etwas verunsichert. In welchem ALter kann ein Kind im Großen und Ganzen alle Kuhmilchprodukte essen, wenn es keine Allergie hat? Vielen Dank für Deine Antwort! Gruß Annette


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Annette, natürlich braucht dein Kind keine Flasche, wenn Du das nicht willst. Weltweit werden Millionen Kinder groß, die niemals eine Flasche auch nur gesehen haben. Ich habe drei Kinder und in unserem Haushalt existiert eine einzige Babyflasche und die war noch dazu ein Werbegeschenk. Ich benutze sie dazu, dass ich kleine Mengen Flüssigkeit exakt abmesse, denn die Messskala auf der Flasche ist gut abzulesen und so eignet sich diese Flasche sehr gut zu diesem Zweck. Mit neun Monaten kann ein Kind sehr gut aus dem Becher trinken, so dass sich die Einführung der Flasche in diesem Alter so gut wie immer erübrigt. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Milchbedarf eines Kindes durch Muttermilch zu decken, bis das Kind entweder alt genug ist, um an andere Milch und Milchprodukte herangeführt zu werden oder eben überhaupt keine Milch mehr benötigt. Milch nach den Abstillen verwenden ja nur wir Menschen, andere Säugelebewesen „besorgen" sich ja nach dem Abstillen ihrer Nachkommen auch keine Milch mehr bei einer anderen Art und auch bei den Menschen gibt es Kulturen, die nach dem Abstillen milchfrei leben. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Ab etwa dem ersten Geburtstag kann ein Kind - vorausgesetzt es besteht keine Unverträglichkeit - allmählich an Kuhmilch und Milchprodukte herangeführt werden. Ein Kind ab einem Jahr benötigt etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Mehr sollte es dann auch zusätzlich zur Muttermilch nicht sein und das Kind kann auch dann noch weiterhin nach Bedarf gestillt werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.