Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milch aufwärmen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milch aufwärmen

veronique1984

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich werde in nächster Zeit unseren Sohn 12 Wochen für einige Stunden mit Papa alleine lassen müssen. Ich werde Milch abpumpen und er wird den Kleinen dann mit dem softcup von medela füttern. Ausprobieren müssen wir es noch. Ich habe dazu 2 Fragen: 1. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Wenn ich das Milchpumpenset abkoche, dann bleiben kalkreste in Form von Puder in den Milchauffangeflaschen zurück. Wenn ich also Milch abpumpe dann vermischt sich die Milch mit dem Kalk. Kann ich die Milch trotzden verwenden? 2. Wie kann mein Mann die Milch am besten wieder erwämen? Vielen Dank im Voraus, Véronique


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Véronique, Du kannst entweder zum Auskochen der Pumpenteile und Flaschen destilliertes Wasser verwenden (gibt es in Kanistern im Supermarkt z.B. für Dampfbügeleisen) und dieses Wasser dann auch mehrfach verwenden oder Du gibst dem Wasser beim Auskochen einen Schuss Essig hinzu. In beiden Fällen lassen sich so die Kalkablagerungen verhindern. Der Kalk ist nicht per se ein Problem, kann aber zu Problemen mit der Dichtigkeit der Anschlüsse führen und es könnten sich Keime besser daran anheften. Muttermilch soll schonend auf etwa Körpertemperatur erwärmt werden (nicht in der Mikrowelle), da Hitzeeinwirkung wertvolle Bestandteile zerstört. Entweder schnell unter fließendem warmen Wasser (dabei den Behälter schwenken, damit sich das eventuell abgesetzte Fett verteilt) oder in einem Flaschenwärmer. Bei den Flaschenwärmern ist einem Modell mit Warmluft den Vorzug zu geben. Bei der Benutzung eines Wasserbades muss das Wasser alle 12 Stunden gewechselt und der Behälter innen und außen gut gereinigt werden. Um ein all zu starkes Bakterienwachstum zu vermeiden, sollte die Milch nicht zu lange stehen bleiben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4?C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4?C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste von aufgewärmter Muttermilch müssen weggeworfen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, ich pumpe zur Zeit Milch ab, die tagsüber meinem Baby (9 Wochen) gegeben wird, da ich einige Tage arbeite. Die Milch wird im Kühlschrank aufbewahrt und im Flaschenwärmer wie folgt aufgewärmt: das Fläschchen mit der Milch wird in den mit kaltem Wasser gefüllten Flaschenwärmer gestellt und das Wasser auf Körperwärme erwärmt. Ich h ...

Hallo Biggi, wenn man Milch abgepumpt hat, wielange kann ich die dann aufbewahren bzw. wie wärme ich sie wieder auf? Ich nehme an Mikrowelle ist nicht so gut, eher in einem warmen Wasserbad, oder? lg Jasmin

Hallo Biggi, wie denkst du ueber handpumpen. Ich moechte anfangen gelegentlich abzupumpen, wenn ich mal raus gehen will, oder ein Fest ansteht. Sind sie schlechter zu handeln als elektrische. und wie bewahre ich die abgepumpte Milch dann auf, und wie lange kann ich sie im Kuehlschrank lagern, und wie aufbewahren. Gibt es da spezielle Flaschen oder ...

Habe noch was vergessen, Wie lange vorher muss ich anfangen zu pumpen. zb wenn ich abends weg will. Liebe Gruesse Kerstin

Wenn ich Milch abpumpen und kühlen oder einfrieren werde, muss ich diese doch auch wieder aufwärmen, wenn ich sie dem Baby geben will. Was muss ich beim Aufwärmen beachten? Danke schon mal für eine Antwort! Liebe Grüße, Saskia.

Hallo! Meine Tochter ist heute genau 4 Wochen alt. Am Anfang habe ich es mit Stillen versucht, was zuerst ganz gut geklappt hat. Seit 1 Woche nimmt sie nur noch die Flasche, da meine Milch weniger wurde, und ich angefangen habe abgepumpte Milch beizufüttern, da sie den ganzen Tag und die Nacht unruhig war. Ich konnte so oft anlegen, wie ich wollte, ...

Hallo, ich war heute das erste Mal einen Tag unterwegs und hab abgepumpt und meine Kleine (5Monate alt) hat auch gut getrunken, was ich gesammelt hatte. Nun aber meine eigentliche Frage, hatte die eingefrohrene Milch gestern abend im Kühlschrank auftauen lassen und davon war heute ein Becher sauer geworden, den sie dann natürlich nicht trank. Wie ...

Hallo, wollte mal Fragen ob ich meine abgepumpte Milch, die ich erst im Kühschrank gelagert hab auch statt Wasserbad im Fläschenwärmer erwärmen darf? Kann ich Sie da auch ggf. nochmals reinstellen, falls mein Kind die nicht ganz trinkt? Zumindest für 1-2h? Oder sollte man das lieber lassen? Und lieber bei Zimmertemp. nochmals stehen lassen? Wi ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...