Mitglied inaktiv
Ich möhte mal gerne wissen was ihr immer mit diesem milchspenderrelex habt und was genau ist das denn eigentlich kommt der bei jedem stillen zum einsatz ich stille auch aber genau bescheid weiss ich darüber nict.Und noch eine frage ist es eigentlich ok wenn ein fast 8wochen altes baby durchschläft oder soll ich ihn nachts noch wecken?
Liebe Bienlein, zu Beginn der Stillmahlzeit erhält das Baby die sogenannte "Vordermilch". Die Vordermilch hat einen geringen Fettgehalt, liefert aber mehr Flüssigkeit. Ein Teil der Vordermilch war bereits seit der letzten Stillmahlzeit in den Milchseen vorhanden und wird zuerst freigegeben. Durch das Saugen des Kindes wird ein Reiz an der Brustwarze ausgelöst, der über die Nervenbahnen an den Hypothalamus, einem Teil des Zwischenhirns, weitergeleitet wird. Der Hypothalamus regt die Hirnanhangsdrüse zur Ausschüttung von Oxytozin an. Das Oxytozin veranlasst die Muskelzellen der Milchbläschen sich zusammenzuziehen und Milch abzusondern. Dieser Vorgang heißt Milchspendereflex, Milchflussreflex oder Let Down Reflex. Im weiteren Verlauf der Mahlzeit nimmt der Fett und Proteingehalt der Milch zu, während gleichzeitig die Menge abnimmt. Die gegen Ende der Mahlzeit gebildete Milch, die "Hintermilch", hat einen hohen Fettgehalt, steht aber nur in einer geringeren Menge zur Verfügung. So lange ein Baby gedeiht, kann es schlafen so lange es möchte :-) und Sie können die Nachtruhe genießen. Alle Stillexperten sind sich schon seit sehr langer Zeit einig: bei einem gesunden, voll ausgetragenen und gut gedeihenden Baby ist Stillen nach Bedarf das Optimale. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken