Bäckeriene
Hallo
Mein Sohn (6,5 Monate) bereitet mir zur Zeit beim Stillen großen Kummer. Wir kämpfen schon seit 3,5 Monaten mit dem Stillen. Erst hatten wir beide Corona, da ging das Stillen durch Kraftlosigkeit und Stress sehr schwer. Als wir uns nach mehreren Wochen wieder aufgerappelt hatten, gab es für ca. 2 Wochen keine Probleme, doch dann hat meine Milch einfach nicht mehr gereicht. An das Zufüttern hat sich mein Kleiner sehr schnell gewöhnt und mitbekommen, dass das viel schneller geht und vorallem satt macht, im Gegensatz zum Trinken an der Brust. Mittlerweile drückt er sich nun schon von mir weg, wenn ich mein Shirt zum stillen hochziehe, er weint an der Brust oder beißt mich (teilweise wirklich sehr). Ich habe versucht, wenn er nichts bei mir trinkt, wenigstens abzupumpen, in der Hoffnung, wir kämen durch diese Phase irgendwie durch. Ich habe aber nun immer weniger Milch. Sollte ich dem Nachgeben und langsam abstillen oder gibt es da einen Trick um das irgendwie wieder in den Griff zu bekommen?
Liebe Bäckeriene, das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Du kannst jetzt versuchen, diese Saugverwirrung zu überwinden oder aber Du stillst zur Flasche hin ab. Du kannst auch vermehrt abpumpen und die Milch mit der Flasche geben. Was ist DEIN Wunsch? Es wäre dann sehr sinnvoll, wenn Du Dich an eine kompetente Stillberaterin vor Ort wenden könntest. Die Kollegin kann das Saugverhalten sehr viel besser beurteilen und kann Dir Tipps geben, wie es besser klappen könnte. Evtl. wäre auch eine alternative Fütterungsmethode sinnvoll, z.B. das Brusternährungsset oder aber die Becherfütterung. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich hoffe, es klappt bald wieder! Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis