Mitglied inaktiv
Guten Morgen, heute Nacht haben mich ein paar Fragen beschaeftigt, die ich Euch gerne stellen wuerde... 1. gibts einen Trick um zu verhindern dass wenn das Baby an der einen Brust trinkt, die andere tropft?? 2. habe mit einer Freundin gescherzt, da wir gleich alte Babys haben, dass wir ja gegenseitig babysitten koennen und das andere Baby dann stillen, das war natuerlich nur im Witz gemeint, aber jetzt interessiert mich (rein theoretisch!!) ob das eigentlich funktioniert, dass eine Mutter ein fremdes Baby stillt? 3. Saugverwirrung: gibt es ueberhaupt Babys, die Brust/Flasche/Schnuller "gleichzeitig" beherrschen. Meine Freundin behauptet, ihr Baby kommt gut klar mit allem. 4. Schlaue Brust: habe angefangen, tagsueber 1-2 Mahlzeiten durch Flasche zu ersetzen (Baby kommt jetzt zur Tagesmutter), und das Gefuehl die Brust "merkt sich das" und produziert nachts weiter viel Milch, tagsueber aber weniger. Kann das sein?? Vielen herzlichen Dank fuer die Beantwortung!!!!!!! Jasmin
Kristina Wrede
Liebe Jasmin, zu 1. nicht wirklich, denn sie tropft, weil der Milchspendereflex ausgelöst wird. Am besten verwendest du dann gute Stilleinlagen und einen Still-BH, der der Brust, die nicht "im Einsatz" ist, auch ein wenig Halt gibt und die Stilleinlage an ihrem Platz lässt. zu 2. Das Ammenstillen war in vergangenen Zeiten eine gängige Praxis und hat sicher vielen Babys das Leben gerettet als es noch keine hochwertige künstliche Säuglingsnahrung gab. Auch heute noch listet die WHO gespendete Frauenmilch vor künstlicher Säuglingsnahrung auf, wenn es um die optimale Ernährung eines Babys geht. Doch es gibt einige Dinge, die Du und deine Freundin bedenken sollten: o deine Freundin muss ganz sicher sein, dass sie es emotional verkraftet, dass eine andere Frau ihr Baby stillt. Es mag rational betrachtet absolut unproblematisch sein, doch die Psyche einer Mutter spielt eine große Rolle und unsere Gefühle sind nicht vom Verstand steuerbar. o das Baby muss mitspielen. Je nach Alter und Persönlichkeit des Kindes kann es sein, dass es sich nicht von einer anderen Frau stillen lässt. o es gibt zwar nur wenige Krankheiten, die über die Muttermilch übertragbar sind, doch es gibt bestimmte Risiken. So kann zum Beispiel der Zytomegalie Virus (CMV) durch das Stillen übertragen werden. Für das eigene voll ausgetragene Baby einer CMV positiven Mutter ist dies kein Problem, für ein fremdes Baby, dessen Mutter CMV negativ ist, kann es ein Problem werden. HTLV I (Human T Cell Leucaemia Virus) ist ein anderer Virus, der in dieser Hinsicht problematisch sein kann, ebenso HIV. Aus diesem Grund wird Spendermilch für ein fremdes Baby in den Milchbanken pasteurisiert. Bevor eine Frau also das Baby einer anderen Frau stillt, sollte sie ganz sicher sein, dass sie gesund ist... zu 3. Ja, das gibt es. zu 4. Auch korrekt, unser Körper ist einfach rundum "intelligent" und das ist gut so :-) Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden