Tanja_1989
Hallo Biggi, ich kann nochmal deinen Rat gebrauchen. Ich habe starke Adipositas (BMI von 45). Seit fast 20 Jahren versuchen ich immer wieder mein Gewicht zu reduzieren. Nun habe ich mich entschieden mir einen Magenballon einsetzen zu lassen. Falls das nicht bekannt sein sollte: es handelt sich dabei wie der Name schon sagt um einen Ballon der über die Speiseröhre in den Magen eingesetzt und mit Flüssigkeit gefüllt wird. Dadurch kann der Magen deutlich weniger Nahrung aufnehmen und das Hungergefühl wird reduziert. Also eigentlich wie bei einer Magen OP. Nun ist es aber so, dass der Magenballon nicht bei stillenden Frauen eingesetzt werden soll. Ich stille meinen 3 Monate alten Sohn und noch 1-2x am Tag meinen 2-jährigen. Fällt dir ein Grund ein, warum das nicht gehen sollte? Nach einer Magenverkleinerung darf Frau ja auch schwanger werden und stillen. Und Gewicht reduzieren ist in der Stillzeit doch auch nicht problematisch, oder? Vitamine die dann nicht mehr ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden können, können ja auch supplementiert werden. Oder übersehe ich etwas? Ich bin gespannt auf deine Meinung und bedanke mich im voraus für die Antwort.
Liebe Tanja_1989, ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Es ist jedoch dein Recht und somit doch wohl auch die Pflicht deines behandelnden Arztes, dass er sich wiederum rückversichert. Speziell dafür gibt es die "Embryotox". Das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") berät Ärzte bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft), und ist unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. In der Regel antworten sie noch am gleichen Tag! Dr. Paulus und Dr. Karle "nebenan" können sicherlich auch helfen! Liebe Grüße und eine gute Nacht Biggi